Für viele ist ihr Vierbeiner ein festes Familienmitglied und bei der Reise in den Urlaub, etwa mit der Bahn, nicht wegzudenken. Dabei gibt es wichtige Dinge vor der Abfahrt zu beachten. Welche das sind, erfährst du hier.
- Vierbeiner in der Bahn transportieren
- Diese Unterschiede gibt es
- Kleine und große Hunde
- Darauf ist beim Ticketkauf zu achten
- Reisen innerhalb und außerhalb der EU
Verreisen ist schön - vor allem mit seinen Haustieren. Für die Reise mit Tier hat die Bahn klare Regeln. Wer mit darf, ob und wie du ein Ticket kaufst, worauf noch geachtet werden sollte und was der Tierschutzbund eigentlich zu Reisen mit deinem Haustier sagt, erfährst du in diesem Artikel. Empfehlung: Praktische Reise-Utensilien für dein Haustier* erleichtern sowohl dem Tier als auch dir die Reise - zu finden bei Amazon.
Verreisen mit Haustier: Wie darf man Tiere in der Bahn transportieren?
Nimmst du deine Katze oder deinen Hund mit, so musst du auf die Sicherheit deines Tieres und die der anderen Fahrgäste achten. Daher gibt es laut inside.bahn.de Regeln, wie das Tier transportiert werden muss. Wir zeigen dir, welche Unterschiede es gibt.
Kleine Hunde und Katzen: Kleine Haustiere, die in eine Transportbox- oder Tasche passen, dürfen problemlos und vor allem kostenlos mitgeführt werden. Dabei ist zu beachten, dass die Box klein genug sein sollte, um unter den Sitz oder über der Ablage des Sitzes passen. Eine genaues Maß gibt die Bahn nicht an.
Große Hunde: Ist dein Hund zu groß für eine Transportbox, so muss dieser angeleint sein, sowie einen Maulkorb tragen. Zudem ist ein Ticketkauf für deinen Vierbeiner nötig. Dabei sind Blindenführhunde, Assistenzthunde und Begleithunde für schwerbehinderte Menschen ausgenommen. Diese benötigen keinen Maulkorb und reisen kostenlos mit. Sitzplatzreservierungen sind nicht nötig, da Hunde immer nur neben, unter und vor dir sitzen dürfen.
Reisen mit Tier in der Bahn: Worauf beim Ticketkauf für Vierbeiner zu achten ist
Für große Hunde ist ein Ticketkauf nötig. Dabei musst du 50% des ursprünglichen Fahrpreises mit entsprechendem Ticket für die 1. oder 2. Klasse, zahlen. Diese Preise gelten sowohl für die Flex-, als auch Sparpreise.
Die Tickets deines Vierbeiners kannst du im Reisezentrum und Automaten kaufen, aber natürlich auch Online. Jedoch ist da kein Selbstausdruck des Online-Tickets möglich. Hierfür sollte der Vierbeiner als Kind zwischen 6 bis 14 Jahren ohne Begleitung angegeben und der Postversand gewählt werden. Bei Länder- und Schönes-Wochenend-Tickets müssen Tickets für große Hunde als Erwachsener angegebenen und mit "Hund" in der Namenszeile versehen werden.