- Meerschweinchen und Zwergkaninchen: Käfighaltung ist nicht mehr zeitgemäß
- Zwergkaninchen sind untereinander nicht so niedlich, wie sie aussehen
- Haustiere für Kinder: Meerschweinchen sind die bessere Alternative
Diese Zeiten sind vorbei: Es war einmal ein Käfig mit den Maßen 80x40x50 cm, Spähne-Einstreu, eine Nuckelflasche, ein Haus und zwei Zwergkaninchen: Diese Form der Zwergkaninchenhaltung ist mittlerweile total veraltet, weil sie gesundheitsschädlich für die Tiere ist. Dank einer langjährigen tierärztlichen Studie konnte man nun auch die gesundheitlichen Probleme der Zwergkaninchen, die durch diese Haltung entstehen, nachweisen. So fordert die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz sechs Quadratmeter Platz für zwei Tiere. Diese Fläche muss den Zwergkaninchen Tag und Nacht zur Verfügung stehen, da die Tiere nachts die gleiche Aktivitätsphase haben wie tagsüber. Pro weiterem Kaninchen muss die Fläche entsprechend erweitert werden. Außerdem wird eine Gruppenhaltung der Tiere dringend empfohlen.
Artgerechte Tierhaltung zuhause: Meerschweinchen sind freundlicher als Kaninchen
Kaninchen können untereinander sehr unverträglich sein, besonders die Weibchen. In einer Kaninchenkolonie hat die Matriarchin das sagen. Sie maßregelt oder dominiert die anderen Tiere. In der Kolonie hat aber jedes einzelne Tier die Möglichkeit zur Flucht und die Agressionen der Matriarchin verteilen sich auf alle Koloniemitglieder. In einem engen Käfig mit nur zwei Kaninchen besteht für das unterdrückte Tier keine Möglichkeit, dem dominanten Tier aus dem Weg zu gehen oder sich zu verstecken. Eine große Auswahl an Kleintierbedarf findest du bei Amazon.*
Meerschweinchen sind in der Regel wesentlich verträglicher untereinander als Zwergkaninchen. Es funktionieren in der Regel reine Männchengruppen und sogar reine Weibchengruppen, wenn man keinen Nachwuchs möchte.
Warum gesunde Ernährung auch für Kaninchen wichtig ist
Dabei sollte man mindestens zwei Tiere halten. Auch die richtige und artgerechte Ernährung von Meerschweinchen ist deutlich unkomplizierter als bei Kaninchen. Meerschweinchen haben außerdem bei weitem nicht so intensive und teure Gesundheitsprobleme wie Zwergkaninchen.
Meerschweinchen Eckhaus bei Amazon ansehenZwergkaninchen haben neben Zahnproblemen häufig Probleme mit Tumoren, Geschwüren, den Augen und den Krallen. Eine falsche Ernährung, selbst nur über ein paar Tage, kann fatale Gesundheitsschäden für die Tiere nach sich ziehen. Die Kaninchenzähne wachsen zwei Millimeter pro Woche. Hat das Tier keinen Zahnabrieb, kann es nicht mehr fressen oder die Zähne drücken sich im Oberkiefer zu den Augen durch. Je kleiner der Kopf des Kaninchens ist, desto schneller entstehen Zahn- und Augenprobleme. Lese-Empfehlung: In unserem Artikel erfährst du, wie du richtig reagierst, wenn du ein Vogel-Küken findest.