Der Messenger-Dienst WhatsApp hat am Montag alle Chats inklusive Fotos und Videos, die älter sind als ein Jahr, gelöscht. Ausschließlich ein Backup über Google-Drive wird in Zukunft die Daten speichern. Betroffen sind nur Android-Nutzer.
WhatsApp speichert auf Android-Handys Chat-Verläufe, Fotos und Videos in Google Drive. Hierfür bietet der Dienst automatisch durchgeführte und manuelle Backups (Sicherungen) an. Die Regeln ändern sich allerdings ab Montag, 12. November 2018: Alle Daten, deren letztes Backup länger als ein Jahr zurückliegt, werden gelöscht.
Nutzer, die Ihre Daten erhalten wollen, sollten deshalb zunächst überprüfen, wie lange das letzte Backup zurückliegt. Ist es älter als ein Jahr, sollte ein manuelles Backup durchgeführt werden. Das ist zum Glück ganz einfach:
- Klicken Sie auf "Einstellungen" (die finden Sie unter den drei Punkten in der rechten oberen Ecke des WhatsApp-Bildschirms)
- Klicken Sie dann auf "Chats" und anschließend auf "Chat Backup"
- Hier wird Ihnen das Datum der letzten Sicherung angezeigt
- Ist Ihr letztes Backup länger als ein Jahr her, tippen Sie auf "Sichern"
Eine ausführliche Anleitung finden Sie im oben stehenden Video.
WhatsApp mit weiteren Neuerungen
Der Speicher auf Google Drive war bislang auf 15 Giga-Byte begrenzt. Mit Inkrafttreten der neuen Backup-Regelung entfällt das Limit, alle Nutzer haben unbegrenzten Speicherplatz zur Verfügung. Apple Smartphones sind von der Löschung nicht betroffen, da bei diesen Handys die Sicherung über iCloud funktioniert.