WhatsApp testet derzeit neue Sperrfunktionen für Android-Smartphones: Ein Rechercheblog sieht Anzeichen, dass die Funktion bald dem iOS-Vorbild folgen könnte.
WhatsApp auf Android-Smartphones bekommt wohl neue Funktion: Wer WhatsApp über ein Android-Smartphone nutzt, musste bislang externe Tools verwenden, um seine App per Fingerabdruck sperren zu können. Als iPhone-Nutzer hat man dieses Problem nicht mehr: Seit Anfang 2019 ist es möglich WhatsApp auf iOS per Fingerabdruck (Touch ID) oder Gesichtserkennung (Face ID) zu sperren und zu entsperren.
WhatsApp-Funktion: Das ist neu auf Android-Smartphones
Der Rechercheblog WABetainfo hat in der aktuellen Beta-Testversion von WhatsApp Hinweise darauf gefunden, dass die neue Funktion bald auch auf Android-Smartphones verfügbar sein wird. Sie ist der iOS-Funktion ähnlich.
Und so gehts:
- Die Sperrfunktion ist ganz einfach zu aktivieren.
- Unter der Option 'Account', 'Datenschutz' anklicken und schon ist die neue Sperrfunktion aktiv.
- Anschließend ist es notwendig, mit dem Finger den Fingerabdrucksensor zu berühren.
Die Sperrzeit des Messengerdienstes ist variabel einstellbar: WhatsApp kann sofort, nach einer Minute, nach zehn Minuten oder nach 30 Minuten gesperrt werden. Fehlermeldungen, weil die App den Abdruck des Fingers nicht erkennt, tauchen in der aktuellen Beta-Version auf: Diese Fehlermeldungen sind laut dem Rechercheblog Hinweise darauf, dass die Funktion schon bald für Android-WhatsApp-Nutzer ausgerollt werden könnte. Zunächst, ist die Funktion jedoch für WhatsApp Beta-Tester verfügbar.
In einer weiteren Testversion von WhatsApp wurde zuletzt der Dark Mode getestet. Die abgedunkelte Oberfläche der App soll die Augen der WhatsApp-Nutzer schonen.
Video: WhatsApp plant endlich den Dark Mode