Artikel hier von uns vorlesen lassen. Dieser Audiobeitrag wurde maschinell generiert. Mehr Infos findest du hier.
Neue Vorschriften bei bestimmten Fluggesellschaften beschränken die Mitnahme von Powerbanks im Handgepäck. Die Sicherheitsmaßnahmen im Flugverkehr werden verstärkt.
Bei bestimmten Flügen gelten nun strengere Vorschriften für Powerbanks, nachdem Sicherheitsprobleme durch überhitzte Akkus auftraten. So geriet im Januar 2025 eine Powerbank in einem Flugzeug der südkoreanischen Airline Air Busan in Brand. Ein Modell wurde zudem wegen Brandgefahr zurückgerufen.
Um die Gefahr durch Billigprodukte verringern, hat China am 28. Juni 2025 Powerbanks ohne die 3C-Sicherheitszertifizierung (China Compulsory Certification) bei Flügen mit Start im Land verboten. Das betrifft vor allem ältere Geräte, denn die Zertifizierung gibt es erst seit August 2023.
Neue Flugregeln: Powerbanks auf Asienreisen verboten?
Auch andere asiatische Airlines haben ihre Regeln verschärft. Südkoreanische Fluglinien erlauben nur noch fünf Powerbanks pro Passagier, jede mit höchstens 100 Wattstunden Leistung. Zudem ist das Aufladen an Bord verboten, und die Geräte müssen im Handgepäck bleiben. Noch strenger sind Thai Airways, Singapore Airlines und Scoot – sie untersagen die Nutzung von Powerbanks während des gesamten Flugs. Asien ist ein beliebtes Reiseziel. TUI hat deshalb sein Programm um gefragte Orte auf dem Kontinent erweitert.
Vor dem Flug sollten sich Passagiere über die Vorschriften der jeweiligen Airline informieren. Powerbanks und Ersatzakkus gehören ins Handgepäck und dürfen nicht im aufgegebenen Koffer verstaut werden. Immer wieder wird vor der hohen Brandgefahr durch Powerbanks gewarnt. Die Lithium-Ionen-Brände der Akkus gehören zu den gefährlichsten und am schwersten zu löschenden Feuerarten. Sie brennen bei extrem hohen Temperaturen und sind selbst ohne Sauerstoffzufuhr schwer zu stoppen.
"Die Gefahr besteht darin, dass Batterien bei einer Fehlfunktion oder einem mechanischen Bruch überhitzen und Feuer fangen können", sagte Janet Northcote von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) der Tagesschau. Sie sei jedoch gegen ein Verbot von Akkus bei Flügen. "Ein vollständiges Verbot ihrer Beförderung könnte dazu führen, dass Fluggäste versuchen, die Powerbank in ihrem Gepäck zu verstecken, was katastrophale Folgen haben könnte." In der heutigen Zeit sind Powerbanks unerlässlich, um Geräte unterwegs aufzuladen. Verschiedene Modelle bieten innovative Funktionen und hohe Kapazitäten.
Die steigenden Flugpreise 2025 machen Reisen ab Deutschland zunehmend zu einem Luxusgut, was unter anderem auf höhere Kerosinpreise und strengere Klimaschutzauflagen zurückzuführen ist. Dennoch bleiben Flugreisen ein wichtiger Bestandteil des internationalen Tourismus.
Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen
Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegenzulassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler, Anbieter oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.Erfahre hier mehr über unsere KI-Richtlinien.
wozu braucht man den eine Powerbank? Ich meine ja nur, beim letzten vierwöchigen Outdoortrip in Nordamerika waren zwei Smartphones, zwei Tablets und eine Digitalkamera mit dabei. Aber keine Powerbank, wozu denn? Halten die Akkus heutzutage etwa keine zwei Tage mehr durch?
Frage an die Allwissenden hier:
wozu braucht man den eine Powerbank?
Ich meine ja nur, beim letzten vierwöchigen Outdoortrip in Nordamerika waren zwei Smartphones, zwei Tablets und eine Digitalkamera mit dabei. Aber keine Powerbank, wozu denn? Halten die Akkus heutzutage etwa keine zwei Tage mehr durch?