Telefonterror in Deutschland: Das nervt die Betroffenen am meisten

3 Min

Telefonbetrug mit gefälschten Gewinnspielen wird von Betrügern nach wie vor besonders häufig genutzt. Auch bei den Vorwahlen haben sie offenbar Vorlieben.

Vor allem mit vermeintlichen Gewinnspielen haben Betrüger im Oktober ihre Opfer über das Telefon terrorisiert. Das teilte die Anruferkennung und Anti-Spam-App Clever Dialer mit. Demnach hätten sich Betrüger als Lottoanbieter ausgegeben, angebliche Nachzahlungen gefordert oder mit versprochenen Gewinnen versucht, an sensible Daten ihrer Opfer zu gelangen. In den meisten Fällen nutzten die Unbekannten dafür Nummern aus Hamburg (040) oder Düsseldorf (0211). 

Hinter den Anrufen würden offenbar Telefonanlagen stecken, die ständig neue Nummern mit leicht veränderten Endziffern generieren, so Clever Dialer. Dadurch würden dieselben Personen innerhalb kürzester Zeit von mehreren fast identischen Telefonnummern kontaktiert. So sei die Zahl der Spamanrufe im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 22,2 Prozent angestiegen.

Besonders viele Anrufe im Oktober 2025: Liste mit Spam-Nummern

Werbeanrufe ohne Zustimmung sind in Deutschland verboten. Damit sind besonders häufige Anrufe und Anrufe besonders früh oder spät am Tag gemeint. Doch die Täter umgehen das Gesetz, indem sie ihre Telefonnummern ständig wechseln. Neben den Gewinnspielmaschen tauchten auch Abo-Fallen auf, bei denen Mobilfunknummern genutzt würden.

Ohne Vertragsbindung und mit voller Kostenkontrolle: Die aktuellen Prepaid-Tarife der Telekom in der Übersicht

Laut Clever Dialer wurden die folgenden Telefonnummern in absteigender Häufigkeit im Juli 2025 am meisten für Spam-Anrufe genutzt:

  • 040 855997153 (Festnetz aus Hamburg - Kostenfalle: Gewinnspiel) - "Ich hätte ein Lotto-Abo im Jahr 2023 abgeschlossen und soll jetzt nachzahlen! Ich habe niemals in meinem Leben ein Lotto-Abo abgeschlossen. Unverschämt, unfreundlich und anmaßend! Mich ärgert dieser ständige Telefonterror", schreibt ein User.
  • 0211 95586802 (Festnetz aus Düsseldorf - Kostenfalle: Gewinnspiel) - "Angeblich hätte ich bei Lottogesellschaften meine Daten angegeben, sie wollten diese löschen. Wollen nur meine Kontodaten, indem sie das vorgeben", schreibt ein User.
  • 0211 95586821 (Festnetz aus Düsseldorf - Kostenfalle: Gewinnspiel) - "Auf Grund eines Gewinnspiels haben sie meine Daten und benutzen sie als Teilnahme am Gewinnspiel. Die Anrufer sitzen in Düsseldorf, belästigen einen und ziehen sogar vom Konto ab. Woher sie die Daten haben weiß ich nicht", schreibt ein User.
  • 0211 95586814 (Festnetz aus Düsseldorf - Kostenfalle: Gewinnspiel) - "Sie wollen mich aus den Lotteriespiel-Registern löschen lassen. Wollen mich noch schriftlich informieren. Sehr komisch", schreibt ein User.
  • 040 29996651 (Festnetz aus Hamburg - unseriös: Verkauf) - "Wollen einen Vertrag mit einem machen und rufen immer wieder an. Immer wieder eine andere Nummer", schreibt ein User.
  • 0211 95586822 (Festnetz aus Düsseldorf - Kostenfalle: Gewinnspiel) - "Rufen ständig wegen Lotto-Gewinnspielen an. Behaupten, dass ich etwas gekauft hätte und jetzt bezahlen muss", schreibt ein User.
  • 0155 10541927 (Mobilfunk aus Deutschland - Kostenfalle: Gewinnspiel) - "Spam. Angeblich hat man an einem Gewinnspiel teilgenommen und vergessen zu kündigen… Mich wundert bloß, woher die Vor- und Nachnamen haben? Gleich blockiert", schreibt ein User.
  • 040 855997154 (Festnetz aus Hamburg - Kostenfalle: Gewinnspiel) - "Seit 9.10.2025 Daueranrufe, erst Endziffer 155, dann Endziffer 154. Habe sie gesperrt, nur keiner macht was dagegen", schreibt ein User.
  • 0163 5074244 (Mobilfunk aus Deutschland - Kostenfalle: Abo) - "Angeblich hätte ich einen Vertrag abgeschlossen und die vierwöchige Kündigungsfrist versäumt und der 'Berater' möchte mir nur helfen", schreibt ein User.
  • 02822 7849871 (Festnetz aus Emmerich - unseriös: Verkauf) - "Angeblich von der Gesundheitsfürsorge. Möchte Angaben zum Pflegegrad haben und Pflegeprodukte verkaufen", schreibt ein User.

Auch diese Telefonnummern werden aktuell von vielen Betrügern genutzt

Laut der Datenbank tellows.de zudem aktuell folgende Telefonnummern besonders auffällig:

0211 95586823 

  • aus Düsseldorf
  • Anruf: Telefonterror
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstellen
  • Als Anrufer wird meist "Xact GmbH" genannt

+31 620776476

  • aus den Niederlanden
  • Anruf: Telefonterror

02131 5989837 

  • aus Neuss 
  • Anruf: Lotto
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstellen
  • Als Anrufer wird meist "Stromwixer" genannt

02131 5989838 

  • aus Neuss 
  • Anruf: Lotto
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstellen
  • Als Anrufer wird meist "Gauner, Betrüger, Verbrecher" genannt

089 896794649

  • aus Düsseldorf
  • Anruf: Telefonterror
  • Call-Center mit verschiedenen Nebenstellen
Garantiert die besten Tarife zum besten Preis: Jetzt Handytarife mit Check24 vergleichen

Verbraucher sollten wachsam sein, verdächtige Anrufe prüfen und melden. Persönliche Daten sollten niemals am Telefon preisgegeben werden.

Immer wieder Spam-Anrufe: Das kannst du dagegen tun

Laut Tellows wurden in der Vergangenheit zudem Spam-Anrufe mit der polnischen Vorwahl +48 gemeldet. Oft klingelt das Telefon nur kurz, und der Anruf bricht ab. Doch Achtung: Wer zurückruft, riskiert hohe Gebühren oder Opfer eines sogenannten Ping Calls zu werden. So kannst du dich gegen Spam-Anrufe wehren:

Garantiert die besten Tarife zum besten Preis: Jetzt Handytarife mit Check24 vergleichen
  • Gebe keine persönlichen Daten am Telefon preis - sie können für weitere Betrugsversuche genutzt werden.
  • Gehe nicht auf die Forderungen der Anrufer ein.
  • Lege im Zweifelsfall einfach auf und blockiere die Nummer. Auch beim Festnetz-Telefon kannst du über deinen Anbieter einzelne Nummern oder ganze Nummernblöcke sperren lassen.
  • Lege Beschwerde bei der Bundesnetzagentur ein. Die Behörde kann die Täter abmahnen, die Rufnummern sperren und in ernsten Fällen ein Portierungsverbot und Zwangsgelder anordnen.

Zudem solltest du ein bestimmtes Wort am Telefon niemals sagen. Ruft eine unbekannte Nummer an, lässt sich trotzdem herausfinden, wer dahinter steckt.

In den vergangenen Monaten wurden einige Nummern besonders häufig von Betrügern genutzt:

Dieser Artikel enthält Angebote und wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Tatyana Gladskih/AdobeStock