- Wenn die obere Erde trocknet, sollten Sie das Kraut gießen.
- Immer von unten an die Wurzeln gießen und nicht die Halme.
- Schnittlauch nicht bei voller Sonneneinstrahlung gießen.
BIO Obst- und Gemüsedünger
Schnittlauch sollte regelmäßig alle zwei bis drei Wochen gedüngt werden. Hierzu kann Flüssigdünger mit dem Gießwasser nach Packungsangabe zugeführt werden. Idealerweise sollte bei Kräutern und Lauchpflanzen immer auf biologischen Dünger gesetzt werden, da es sich um eine Pflanze handelt, die verzehrt wird. Dünger auf chemischer Basis können den Geschmack verändern und sind bei häufiger Aufnahme nicht so ideal.
Schneiden gehört auch zur Pflege!
"Allium schoenoprasum" wird in der Regel nicht geschnitten, sondern der Schnitt erfolgt durch die Ernte. Das Lauchgewächs kann das ganze Jahr über immer bei Bedarf geerntet werden. So ist auch ein Verjüngungsschnitt nicht notwendig, wie dies oft bei anderen Kräutern der Fall ist. Handelt es sich um eine junge Schnittlauchpflanze, dann sollte diese kaum geschnitten werden, so kann sie besser anwachsen.
Auch interessant: Darf ich blühenden Schnittlauch noch essen?
Eine kleine Ernte ist jedoch in der Regel nach sechs Wochen möglich. Die Ausdünnung der Pflanze hingegen erfolgt, wenn sie geerntet wird. Wenn Sie Halme benötigen, dann können Sie den Schnittlauch täglich frisch nach Nöten abschneiden. So sollten Sie vorgehen:
- Die Halme sollten Sie etwa zwei bis drei Zentimeter über dem Boden schneiden.
- Immer die äußeren Halme schneiden, denn die neuen Triebe bilden sich im Inneren nach.
- Rechtzeitig vor einer Blüte schneiden, denn Halme, die blühen, schmecken nicht.
- Sie sollten nur die Blüten stehen lassen, wenn die Samen geerntet werden sollen.
- Verwenden Sie am besten eine saubere und scharfe Schere.
Garten Ratgeber App von inFranken
Schnittlauch vermehren: So geht's
Vermehren kann man den Schnittlauch durch Teilung. Dies ist jedoch nicht nur deswegen sinnvoll, um weitere Pflanzen zu erhalten, sondern es ist auch ein wichtiger Teil der Pflege. Das Lauchgewächs sollte in der Regel alle drei Jahre geteilt werden, denn wird es nicht regelmäßig verkleinert, haben die Halme zu wenig Platz und Luft und wachsen dann immer weniger und feiner. Bei der Teilung sollte Sie wie folgt vorgehen:
- Teilen Sie das Kraut nicht in der Winterzeit.
- Das Lauchgewächs aus dem Topf nehmen und die Wurzel mit einem Messer teilen.
- Die Teile in verschiedene Töpfe einpflanzen.
Das könnte Sie auch interessieren: Kleine Stecklingskunde: So vermehrt man ganz einfach Pflanzen und Kräuter
So schützen Sie Ihre Pflanze richtig
Ein großes Problem, das beim Schnittlauch auftreten kann, sind dürre und gelbe Blätter. Diese vermehren sich sehr schnell und sind für die Verwendung in der Küche nicht geeignet. Daher müssen Sie bei den ersten Anzeichen sofort handeln. Wenn Ihr Schnittlauch gelb wird, kann das verschiedene Ursachen haben.
Ihr Schnittlauch steht womöglich zu trocken oder zu heiß. Das könnte daran liegen, dass es zum Beispiel hinter einer Fensterscheibe mit langer Sonneneinstrahlung steht. Stellen Sie ihn unbedingt um oder gießen Sie das Lauchgewächs öfter! Der Schnittlauch kann auch zu nass sein. Dadurch kann Wurzelfäule entstehen. Sollte das der Fall sein, empfehlen wir Ihnen, die Pflanze aus dem Topf zu nehmen und die beschädigten Wurzelteile abzuschneiden. Gießen Sie die Pflanze in Zukunft weniger.
Buch: Kräuter selbst anbauen: Schritt für Schritt zum eigenen Kräuterparadies
Schnittlauch wird auch zur Bekämpfung von diversen Schädlingen in die Gartenbeete gepflanzt. Er kann jedoch auch selbst von Blattläusen befallen werden - gerade wenn Schnittlauch auf der Fensterbank in der Wohnung kultiviert wurde. Denn die Lauchpflanze im Topf ist weniger robust, als die im Garten ausgepflanzte. Zudem haben die Schädlinge oft keine andere Alternative und setzen sich aus diesem Grund auf den Schnittlauch. Damit die Halme genießbar bleiben, können Sie sie mit Brennnesselsud besprühen.
* Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser –nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis.