Lidl-Gehalt 2025: Wie fair ist die Bezahlung für Kassierer wirklich?

4 Min

Lidl überzeugt zahlreiche Kunden – doch wie sieht es mit der Zufriedenheit der Beschäftigten aus? Vor allem das Gehalt steht dabei im Fokus. In diesem Beitrag erfährst du, wie viel Lidl-Mitarbeiter tatsächlich verdienen.

  • Wie viel verdienen Kassierer bei Lidl?
  • Welche Zusatzleistungen bietet Lidl an?
  • Wie schneidet Lidl beim Einzelhandelsgehaltsvergleich ab?
  • Wie sehen die Arbeitsbedingungen bei Lidl aus?
  • Warum könnte Lidl als Arbeitgeber interessant sein?

Wusstest du, dass bei Lidl das Gehalt für Kassierer höher ist als bei vielen anderen Einzelhandelsunternehmen? Der Discounter wirbt mit vergleichsweise hohen Löhnen um Arbeitnehmer und wartet zudem mit attraktiven Zusatzleistungen auf. Wir verraten dir, wie viel Kassierer bei Lidl verdienen und wie sich das Gehalt im Vergleich zu anderen Einzelhandelsunternehmen darstellt. Neben den Verdienstmöglichkeiten haben wir auch die Arbeitsbedingungen bei Lidl unter die Lupe genommen. So viel vorweg: Lidl ist als Arbeitgeber durchaus interessant!

Wie viel verdienen Kassierer bei Lidl?

Der Verdienst bei Lidl 2025 liegt Gehaltsangaben auf der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu zufolge im Schnitt bei 33.300 Euro brutto pro Jahr. Das entspricht monatlich etwa 2.775 Euro (bei zwölf Gehältern). Damit darf sich ein Lidl-Kassierer über ein Gehalt pro Stunde von rund 17 Euro freuen – bei langjähriger Betriebszugehörigkeit auch über deutlich mehr. Selbst ohne Berufsausbildung beträgt der Mindesteinstiegslohn bei Lidl 15 Euro pro Stunde.

Kaum ein anderes Unternehmen schneidet beim Einzelhandelsgehaltsvergleich besser ab als der Discounter. Zum Vergleich: Das branchenübliche durchschnittliche Jahresgehalt liegt bei 29.900 Euro. Bereits das Einstiegsgehalt bei Lidl (rund 29.600 Euro brutto pro Jahr) reicht nah an den Branchendurchschnitt heran.

Die exakte Höhe des Verdienstes variiert je nach Bundesland. So verdienen etwa Lidl-Kassierer in Baden-Württemberg oder Bayern mehr als in Sachsen und in Mecklenburg-Vorpommern. Die regionalen Unterschiede ergeben sich hauptsächlich durch teils unterschiedliche Tarifverträge in den Bundesländern. Auch die Lebenshaltungskosten in der Region fließen in die Höhe des Verdienstes ein. Zudem spielen natürlich die Berufserfahrung und die Ausbildung beim Gehalt eine Rolle. Nach zehn Jahren Berufserfahrung liegt der Verdienst noch einmal deutlich höher und beträgt durchschnittlich 36.000 Euro brutto pro Jahr. 

Welche Zusatzleistungen bietet Lidl an?

Neben dem Gehalt können sich Kassierer bei Lidl über Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld freuen. Zudem profitieren Arbeitnehmer des Discounters von verschiedenen Zusatzleistungen. Hierzu gehören etwa eine betriebliche Altersvorsorge sowie Rabatte und Prämien für Mitarbeiter. Weiterhin können Lidl-Angestellte im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements deutschlandweit von der Kooperation des Unternehmens mit einem Fitnessstudio profitieren, an Gesundheitsschulungen teilnehmen und sich etwa die Kosten für die jährliche Grippeschutzimpfung erstatten lassen.

Lidl-Mitarbeiter profitieren von sechs Wochen Urlaub im Jahr. Zusätzlich gibt es für besondere Anlässe, wie eine Hochzeit oder die Geburt eines Kindes, ein bis zwei Tage Sonderurlaub. Nach fünf Jahren im Unternehmen besteht außerdem die Möglichkeit, ein Sabbatical von bis zu drei Monaten zu nehmen.

Weiterhin bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen durch die Teilnahme an Weiterbildungen verschiedene Aufstiegschancen. Wer möchte, hat zudem die ­Möglichkeit, an nationalen und internationalen Austauschprogrammen teilzunehmen und in andere Unternehmen der Schwarz-Gruppe hineinzuschnuppern.

Wie schneidet Lidl beim Einzelhandelsgehaltsvergleich ab?

Beim Gehaltsvergleich mit anderen Einzelhandelsunternehmen schneidet Lidl hervorragend ab. Wie bereits erwähnt, liegen die Gehälter deutlich über dem Branchendurchschnitt. Lidl-Mitarbeiter verdienen laut der Arbeitgeber-Vergleichsplattform kununu rund elf Prozent mehr als viele Angestellte anderer Einzelhändler.

Zum Vergleich: Ein Lidl-Kassierer erhält rund 2.775 Euro monatlich, ein Rewe-Mitarbeiter 2.500 Euro. Bei Edeka beträgt das Monatsgehalt rund 2.475 Euro. Ein durchaus beachtlicher Unterschied und ein überraschendes Ergebnis. Denn Discountern wird häufig eher ein schlechteres Gehaltsniveau nachgesagt als Supermärkten. Die kununu-Gehaltsangaben sowie verschiedene Studien (z. B. eine Glassdoor-Studie) widerlegen diese These jedoch.

Vielleicht interessiert dich besonders der Unterschied zu Aldi, dem wohl größten Lidl-Konkurrenten unter den Discountern? Beim Kassierer-Gehalt Lidl vs. Aldi geht laut kununu aktuell Aldi als Sieger hervor. Das Unternehmen zahlt seinen Mitarbeitern ein Jahresgehalt von etwa 35.700 Euro brutto, das entspricht 2.975 Euro pro Monat (bei zwölf Gehältern). Allerdings schneidet Aldi in der Gesamtbewertung mit 3,4 Punkten deutlich schlechter ab als Lidl. Lediglich 61 Prozent der aktuellen und ehemaligen Angestellten würden Aldi als Arbeitgeber weiterempfehlen. In puncto Arbeitsbedingungen scheint Lidl demnach der bessere Arbeitgeber zu sein. Auf anderen Plattformen zeichnet sich ein ähnliches Bild ab.

Wie sehen die Arbeitsbedingungen bei Lidl aus?

Beim Gehalt schneidet der Discounter überdurchschnittlich gut ab. Aber wie sehen die Arbeitsbedingungen bei Lidl für Kassierer aus? Auf kununu zeigen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weitestgehend zufrieden mit ihrem Arbeitgeber. Seit 2008 haben mehr als 12.000 Lidl-Angestellte das Unternehmen mit durchschnittlich 3,8 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt über dem Branchendurchschnitt (3,4 Punkte). Die Mitarbeiter scheinen demnach größtenteils gut mit der Arbeitsbelastung und den Anforderungen im Kassierer-Alltag bei Lidl zurechtzukommen.

Die Arbeitsatmosphäre bei Lidl wird mehrheitlich als wertschätzend und angenehm empfunden. In vielen kununu-Bewertungen werden insbesondere der Teamgeist und die vertrauensvolle Zusammenarbeit hervorgehoben. Zudem werden die vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten gelobt. Einzig in puncto Work-Life-Balance schneidet der Discounter mit 3,2 Punkten schlechter ab. Schichtarbeit und teilweise erforderliche Überstunden trüben das Gesamtergebnis. Allerdings weisen diesbezüglich nahezu alle Einzelhandelsunternehmen schlechte Werte auf.

Insgesamt würden 72 Prozent der aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter des Konzerns Lidl als Arbeitgeber weiterempfehlen. Auch hier liegt der Discounter über dem Branchendurchschnitt.

Warum könnte Lidl als Arbeitgeber interessant sein?

Lidl zahlt seinen Kassierern ein überdurchschnittliches Gehalt im Vergleich zu anderen Unternehmen des Einzelhandels. Neben dem finanziellen Aspekt sprechen auch die attraktiven Zusatzangebote, die der Discounter seinen Mitarbeitern bietet, für Lidl als Arbeitgeber. Hierzu gehören unter anderem:

  • jährliche Einmalzahlungen
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Sportangebote
  • ein Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Betriebskitas
  • verschiedene Mitarbeiterevents

Das Unternehmen bietet zudem flexible Arbeitszeitmodelle für Teilzeit- und Vollzeitkräfte an. So lässt sich die Arbeitszeit an die jeweiligen Lebensumstände und an verschiedene familiäre Situationen anpassen. Ebenfalls ein gutes Argument für eine Tätigkeit bei Lidl: Überstunden können wahlweise ausgezahlt oder abgebaut werden. Weiterhin machen die betriebsinternen Karrierechancen Lidl als Arbeitgeber interessant. Durch verschiedene Weiterbildungen bieten sich Angestellten hervorragende Aufstiegschancen. Unser Fazit lautet daher: Es lohnt sich, über Lidl als Arbeitgeber nachzudenken.

Die besten Angebote im Lidl-Onlineshop ansehen

Unser Amazon-Buchtipp: Der neue Konz - 1000 ganz legale Steuertricks*

*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach nützlichen Produkten für unsere Leser. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Piktogramm beziehungsweise einem Einkaufswagen-Symbol, einem Ticket-Symbol, einem Hotel-/Reise-Symbol oder Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn du auf einen dieser Links klickst bzw. darüber einkaufst, bekommen wir eine Provision vom Händler oder Dienstleister. Für dich ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.

Vorschaubild: © CC0 / Pixabay / 127071