Kaffee wird häufig nachgesagt, dass er ungesund sei. Doch eine Studie der Harvard Universität hat ergeben, dass genau das Gegenteil der Fall ist.
Die Deutschen lieben ihren Kaffee. Er zählt zu den unangefochtenen Lieblingsgetränken aller Bundesbürger. Pro Kopf und Jahr konsumieren sie 165 Liter, mehr als Bier und Wasser, wie der WDR berichtet.
Die Ergebnisse einer Studie aus Harvard dürften daher viele freuen: Kaffee könnte nämlich das Leben verlängern.
Länger leben durch Kaffeekonsum: So viele Tassen solltest du täglich trinken
Die Studie hat herausgefunden, dass drei bis vier Tassen Kaffee am Tag ausreichen würden, um das Risiko eines frühzeitigen Todes durch bestimmte Krankheiten zu minimieren. Die Wissenschaftler haben für diese Ergebnisse drei große Langzeituntersuchungen ausgewertet, bei denen 200.000 Menschen über Jahrzehnte untersucht wurden. Sie haben dabei festgestellt, dass regelmäßiger Kaffeekonsum bei fünf bestimmten Krankheiten helfen kann.
Kaffeekonsum soll nämlich Herzinfarkte verhindern. Menschen, die täglich drei bis fünf Tassen Kaffee trinken, sind weniger anfällig für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Kaffeetrinker erleiden laut der Studie seltener Herzinfarkte oder Schlaganfälle als Menschen, die keinen Kaffee trinken. Der Verfasser der Studie Ming Ding geht davon aus, dass dies an den entzündungshemmenden Bestandteilen im Kaffee liegt.
Auch das Risiko für Diabetes Typ 2 kann durch Kaffeekonsum reduziert werden. Es wird vermutet, dass die im Kaffee enthaltenen Stoffe, wie die Chlorogensäure ein glukosebildendes Enzym im Dünndarm hemmt. Die Hemmung dieses Enzyms stellt eine bekannte Methode zur Behandlung von Überzuckerung oder einem erhöhten Blutzuckerspiegel dar.
Parkinson, Alzheimer, Depression und Tinnitus - bei diesen Krankheiten soll Kaffee helfen
Die Harvard-Forscher haben außerdem herausgefunden, dass Kaffee neurologische Risiken verringern soll. Insbesondere Männer, die täglich Kaffee trinken, haben ein um 30 Prozent geringeres Risiko für Parkinson als Menschen, die gar keinen Kaffee trinken. Dafür erkrankten Frauen, die Kaffee mit Koffein trinken, seltener an Depressionen. Sie wiesen eine um 20 Prozent niedrigere Rate an Depressionen auf.
Kaffee bei Amazon ansehen
Und auch Tinnitus soll bei Frauen seltener auftauchen. Frauen, die täglich vier bis sechs Tassen koffeinhaltigen Kaffee getrunken haben, litten seltener an den störenden Ohrgeräuschen als Frauen, die nicht mehr als anderthalb Tassen pro Tag tranken. Die genaue Ursache ist weiterhin unklar. Studien haben bereits gezeigt, dass Koffein eine direkte Wirkung auf das Innenohr haben könnte. Dennoch ist weiterführende Forschung erforderlich.