Deshalb solltest du Eier niemals in der Pfanne braten - Experten warnen

1 Min
Spiegeleier: Deshalb solltest du Eier nicht in der Pfanne braten
Spiegeleier: Deshalb solltest du Eier nicht in der Pfanne braten
Eisenmenger/Pixabay

Fans von Spiegeleiern müssen jetzt stark sein: Experten warnen davor, Eier in der Pfanne zu braten. Die Gründe dürften nicht jedem schmecken - leuchten aber ein.

Du magst Spiegeleier von allen Ei-Varianten am liebsten? Dann musst du jetzt stark sein, denn von Spiegeleiern solltest du in Zukunft weniger essen. Experten warnen davor, Eier in der Pfanne zu braten. Stattdessen empfehlen sie schonendere Zubereitungsarten - von denen es glücklicherweise einige gibt. Wir sagen dir, welche Methode als die gesündeste gilt und wie viele Eier pro Woche du idealerweise essen solltest.

230 Eier isst jeder Deutsche durchschnittlich pro Jahr. Eier sind nicht nur köstlich, sondern auch gesund - sofern man sie richtig zubereitet und in Maßen genießt. Eier versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen, Mineralien und Nährstoffen, beispielsweise Vitamin A, B und D sowie Eisen und Phosphor. Nicht zu vergessen sind die Proteine und das Cholesterin. Obwohl Cholesterin oft kritisiert wird, ist es ein entscheidender Bestandteil des Körpers, wichtig für die Hormonproduktion von Östrogen und Testosteron. Warum also ist es ungesund, Eier in der Pfanne zu braten?

Warum sollte man Eier nicht in der Pfanne braten?

Beim Braten in der Pfanne wird ungesundes gesättigtes Fett hinzugefügt, was den Kaloriengehalt der Eier erhöht. Durch zu starkes Erhitzen können außerdem Vitamine und Mineralien verloren gehen, und die Struktur der Proteine verändert sich. Experten empfehlen daher schonendere Zubereitungsarten wie das Kochen oder Pochieren von Eiern. Dadurch bleiben die wertvollen Nährstoffe besser erhalten und es wird weniger Fett benötigt.

Zum klassischen Spiegelei, also dem Braten von aufgeschlagenen Eiern in der Pfanne, gibt es einige Alternativen. Man kann Eier gekocht, pochiert oder als Rührei oder Omelette genießen. Auch letztere beide Varianten werden jedoch üblicherweise in der Pfanne zubereitet.

Wer sein Ei kocht, hat die Auswahl zwischen verschiedenen Endprodukten - von "Dotter noch flüssig" bis "steinhart". Wie du das perfekte Frühstücksei zubereitest, erfährst du in unserem separaten Artikel. Zudem finden Eier in vielen Süßspeisen und herzhaften Gerichten als Zutat Verwendung, von Kuchen und Plätzchen bis zur Carbonara-Sauce.

Testsieger: Eierkocher bei Amazon anschauen

Wie schädlich ist Cholesterin wirklich?

Wie bereits erwähnt, enthalten Eier Cholesterin. Ein übermäßiger Cholesterinverzehr kann zu gesundheitlichen Problemen wie verstopften Arterien, Arteriosklerose oder sogar Schlaganfall und Herzinfarkt führen. In unserem Artikel zum Thema verraten wir dir, welche Lebensmittel dazu beitragen können, deine Arterien zu reinigen. Solltest du also weniger Eier essen, insbesondere wenn du hohe Cholesterinwerte hast? Experten sind sich einig, dass ein einzelnes Lebensmittel nicht allein für einen signifikanten Anstieg der Cholesterinwerte verantwortlich gemacht werden kann.

Der gesamte Lebensstil spielt eine wesentliche Rolle. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und der Verzicht auf das Rauchen sind entscheidende Faktoren. Auch ein konstant hohes Stresslevel kann negative Auswirkungen haben.

Personen mit hohen Cholesterinwerten sollten daher Eierkonsum auf zwei bis drei Eier pro Woche beschränken.

Artikel enthält Affiliate Links