Himbeeren als Schmerzmittel: So gesund sind Himbeeren - sind sie eine echte Alternative?
Autor: Andrea Blatzky
Deutschland, Samstag, 06. Mai 2023
Vielleicht hast auch du schon einmal gehört, dass Himbeeren als Ersatz für Schmerzmittel geeignet sind. Doch ist die Wirkung der Beeren tatsächlich so überzeugend?
- Himbeeren: Schon zu Zeiten der Römer als Heilpflanze bekannt
- Sind die Früchte eine Alternative zu Schmerzmitteln?
- Wie nützlich sind Himbeeren als Heilmittel?
Himbeeren sind ein beliebter Snack, zählen zu den kulinarischen Highlights und sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Mittlerweile kursiert das Gerücht, dass die Beeren als Schmerzmittel eingesetzt werden können. Ist diese Behauptung wahr und kannst du künftig auf Medikamente aus der Apotheke verzichten?
Wissenswertes zu Himbeeren
Himbeeren sind aus vielen Gärten nicht wegzudenken. Schließlich blühen die Stauden nicht nur schön, an ihnen wachsen leckere Beeren, die große und kleine Genießer*innen am liebsten direkt vom Strauch naschen. Die Früchte sehen bereits durch ihre leuchtende Farbe appetitlich aus und schmecken süß und saftig. Deshalb sind sie in der kreativen Küche sehr beliebt.
Video:
Die Beeren gehören botanisch zu den Rosengewächsen und ihre wissenschaftliche Bezeichnung lautet "Rubus idaeus". Sie lieben einen sonnigen und windgeschützten Ort und zählen neben Erdbeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren zu den begehrtesten Sorten, die in den heimischen Gärten wachsen. Sie stammen von den Waldhimbeeren ab und wachsen in ihrer natürlichen Umgebung überwiegend auf Lichtungen.
Schon vor etwa 2000 Jahre wussten die Römer und Griechen, dass die vielseitig einsetzbaren Himbeeren weit mehr sind als nur eine leckere Obstsorte. Sie nutzten sie als Heilpflanze, um gesundheitliche Probleme zu lindern. Denn den Blättern und Beeren wird ein beruhigender und entzündungshemmender Effekt nachgesagt. Ferner besitzen sie eine adstringierende Wirkung, welche die Poren der Haut zusammenzieht. Hierfür sind Eiweiße verantwortlich, die die Oberfläche festigen. Gute Ergebnisse werden bei der Behandlung von vernarbtem Gewebe beobachtet.
Sind Himbeeren ein Ersatz für Schmerzmittel?
Viele Schmerzmittel aus der Apotheke enthalten Acetylsalicylsäure, welche Schmerzen oder Fieber innerhalb kürzester Zeit bekämpft. Die Mittel werden außerdem vorbeugend eingesetzt, weil die blutverdünnenden Eigenschaften der Acetylsalicylsäure eine Thrombose oder einen Herzinfarkt verhindern können. Arzneien haben aber auch zahlreiche Nebenwirkungen, die den Körper zusätzlich belasten. Was ist also dran an dem Gerücht, dass du bei Kopf- oder Gliederschmerzen auf Medikamente aus der Apotheke verzichten und stattdessen Himbeeren essen kannst?
Der gut gemeinte Tipp hat einen Haken: Himbeeren enthalten zwar Salicylsäure, die dem Wirkstoff in den Tabletten chemisch ähnelt, doch die Konzentration ist äußerst gering. Du müsstest Unmengen von Himbeeren verzehren, um annähernd eine schmerzlindernde Wirkung zu spüren. Bei der in den Früchten enthaltenen Menge an Salicylsäure kursieren unterschiedliche Werte. Bei einem Test in Australien im Jahr 1985 wurde eine Menge von 3,14 Milligramm in 100 Gramm frischem Obst festgestellt. Ferner gibt es Aussagen zu einer Konzentration von ca. 5,14 Milligramm Salicylsäure in der gleichen Menge. In einer weiteren Studie - die ebenfalls aus Australien stammt – wurde dagegen ein Wert von lediglich 1,05 Milligramm in 100 Gramm Himbeeren ermittelt. Verantwortlich hierfür können unterschiedlich durchgeführte Messungen sein.