Buchtipp: Gesunde und schnelle Rezepte für Berufstätige - jetzt bei Amazon ansehen
4. Schokolade
Sie ist bereits bekannt dafür, einen hohen Magnesiumanteil zu besitzen. Somit ist sie gut für Nerven und Muskeln. Sie hilft bei Stress und schmeckt obendrein auch noch super. Selbst Eisen und Zink sind im Kakao enthalten. Doch auch die Verdauung profitiert von der Nascherei, denn in Maßen wirkt sie entzündungshemmend und kurbelt den Stoffwechsel an. Je höher der Kakaoanteil, umso gesünder die Schokolade. Naschen Sie doch statt einem Schokoladenkeks einfach mal ein bisschen Zartbitterschokolade.
So können Sie Ihre dunkle Schokolade selbst machen
5. Erdnussbutter
Mehr als nur Fett- die Erdnussbutter. Sie klingt im ersten Moment wahnsinnig ungesund. Der neumodische, leckere, süße Brotaufstrich aus den USA. Auf einige Sorten trifft das ungesunde Klischee leider auch zu, doch sobald Sie zu einem Produkt greifen, welches nur aus Erdnüssen und etwas Salz besteht, so versorgen Sie Ihren Körper mit Vitamin E, Ballaststoffen und Proteinen. Vitamin E beispielsweise hilft vor allem älteren Leuten die kognitiven Fähigkeiten zu bewahren.
6. Popcorn
Natürlich ist hier nicht der gesüßte, mit Karamell überzogene XXL-Popcorn Eimer aus dem Kino gemeint, doch eigentlich ist Popcorn nicht so ungesund, wie viele Leute denken. Es gibt jedoch auch salzige oder naturbelassene Varianten. Denn in Popcorn stecken mittel- und langkettige Kohlenhydrate, welche lang und gleichmäßig Energie liefern. Der gepoppte Mais enthält Ballaststoffe und das Volumen der Körner sorgt für eine lange Sättigungsphase, weshalb es teilweise sogar zum Abnehmen verwendet wird-klingt für manche sicherlich utopisch, doch viele Sportler nutzen Popcorn als Energiequelle.
7. Mais
Auch in seiner reinen Form ist Mais ein klasse Lebensmittel. Vermieden wird er oft aufgrund seines Stärkegehalts, doch eigentlich steckt er randvoll mit Proteinen, Ballaststoffen und B-Vitaminen. Optimal ist Mais beispielsweise für sehr dünne oder kraftlose Menschen, denn durch die in großen Mengen enthaltene Stärke, hilft er Gewicht und Körpermasse aufzubauen.
8. Burritos
Das mexikanische Gericht ist längst auch in Deutschland angekommen und wird hier mindestens genauso gerne gegessen wie in seinem Heimatland. Sie gelten allerdings auch nicht gerade als "gesund". Doch es kommt auf die Füllung an, denn passt man diese an, so ist der Burrito alles andere als ungesund. Wählen Sie beispielsweise Vollkornreis, Hühnchen, Bohnen und Avocado, so gibt Ihnen diese Mahlzeit alles mit, was Sie für den Tag brauchen. Voller Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sind dieses Gericht. Allerdings müssen Sie für die gesunde Variante auf Sour Cream und Käse verzichten.
9. Bananen
Obwohl die Banane ein Obst ist, gilt sie oft trotzdem wegen ihres hohen Kohlehydrat- und Zucker-Anteils als ungesund. Doch durch ihren Vitamin-C, -B6 und Kaliumgehalt ist sie eigentlich sehr gesund. Handelt es sich um eine kleine Frucht, so enthält sie übrigens nicht mehr Kalorien als ein Apfel.
10. Butter
Sie muss sich nicht vom Brot nehmen lassen. Butter enthält gesättigte Fettsäuren, aber auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie die gesunden Omega-3-Fettsäuren. Wie von vielen Menschen gedacht, sind die gesättigten Fettsäuren nachweislich nicht negativ für Herz und Cholesterin.
Dank Vitamin A, D, E, Omega-3-Fettsäure und Linolsäure ist die Butter also alles andere als ungesund. Menschen mit Magenproblemen kommt die Butter sogar gerade recht, denn diese ist leicht verdaulich. Durch das enthaltene Milchfett wirkt sich das Lebensmittel außerdem positiv auf das Herzinfarktrisiko aus.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.
Symbolbild: Sorin Gheorghit/unsplash.com