Abnehmen beim Sitzen: Unterschätzter Muskel lässt sich im Sitzen trainieren
Autor: Evelyn Isaak
Deutschland, Montag, 30. Januar 2023
Gesunde Ernährung und Sport sind das A und O beim Abnehmen. Ein kleiner unterschätzter Muskel kann dabei aber helfen, wie eine Studie entdeckt hat - und der lässt sich auch noch im Sitzen trainieren.
Es gibt unterschiedlichste Wege, um das persönliche Gewichtsziel zu erreichen. Dass man auch im Sitzen abnehmen kann, hättest du wahrscheinlich nicht vermutet.
Doch genau dies hat ein Forschungsteam mit Blick auf einen häufig unterschätzten Muskel in einer aktuellen Studie herausgefunden.
Im Sitzen abnehmen: Unterschätzter Muskel kann dabei helfen
Im Jahr 2021 verfolgten laut einer Verbrauchs- und Medienanalyse rund 8,18 Millionen Menschen in Deutschland das Ziel einer Gewichtsabnahme. Im Vergleich mit den Vorjahren ist dabei die Anzahl derjenigen, die gerne abnehmen wollen, gestiegen.
Video:
Das Ziel der Gewichtsabnahme kann beispielsweise durch eine Ernährungsumstellung, eine Änderung des persönlichen Lebensstils oder ein Sportprogramm erreicht werden. Häufig sind es die drei Aspekte in Kombination, die dich deinem Ziel ein Stück näher bringen. 2021 verwendeten überdies rund 330.000 Personen täglich oder fast täglich sogenannte Schlankheitsmittel. Dies sind Präparate, die beim Abnehmen helfen sollen. Außerdem sind rund 4,12 Millionen Menschen besonders interessiert an Diäten und Diätprodukten. Dabei gibt es eine Vielzahl an schlankmachenden Ernährungsweisen, die von der Low-Carb-Diät über die Dukan-Diät bis hin zur Keto-Diät reicht.
In einem Aspekt scheinen sich alle sicher zu sein: Wer viel sitzt, kann das Abnehmziel nicht erreichen. Doch Wissenschaftler*innen an der University of Houston in Texas fanden im Zuge ihrer Studie Überraschendes heraus: Ein kleiner Muskel an unserer Wade arbeitet anders als andere Muskeln. Er kann zum Fettabbau und der Aktivierung des Stoffwechsels beitragen.
Abnehmen mit Soleus-Muskel-Aktivierung: So klappt es
In unserem Körper befinden sich rund 640 Muskeln. Darunter gibt es eine Vielzahl an Muskeln, die so klein sind, dass du sie beim Sport nicht gezielt trainieren kannst. Einer dieser Muskeln ist der sogenannte Soleus-Muskel. Er verläuft von knapp unterhalb des Knies bis hin zur Ferse. Das Besondere an diesem Muskel ist, dass er, wenn er richtig trainiert wird, den Stoffwechsel extrem beeinflussen kann.
Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauenDas Forschungsteam konnte durch eine Muskelbiopsie erstaunliches herausfinden. Bei einer Muskelbiopsie werden Gewebeproben des Muskels, hier des Soleus-Muskels, untersucht. Während Muskeln im Normalfall bei der Aktivierung Glykogen, wie die Speicherform der Kohlenhydrate genannt wird, abbaut, baut der Soleus-Muskel Blutzucker und Fette ab. Infolgedessen, dass der Glykogen-Spiegel konstant bleibt, ist die Muskelausdauer besser. Marc Hamilton, einer der Forscher, betonte in einer Pressemitteilung, dass dies eine bisher unerforschte Möglichkeit sei, unsere Gesundheit zu optimieren. Der lokale oxidative Stoffwechsel könne durch die Aktivierung des Muskels stundenlang auf ein erhöhtes Niveau gebracht werden.