Herzogin Kate schwor auf die Dukan-Diät, um nach ihren Schwangerschaften schnell wieder abzunehmen. Nach dieser Diät soll es einfacher sein, sein Gewicht zu halten. Worauf musst du dabei achten?
- Dukan-Diät: Worauf basiert sie?
- Das sind die vier Phasen: Angriff, Aufbau, Stabilisation, Erhaltung
- Schlank mit der Dukan-Diät: Herzogin Kate nutzt die Methode
Trotz ihrer bereits drei Kinder glänzt Herzogin Kate bei ihren zahlreichen Auftritten mit einer perfekten Figur. Das Geheimnis der 39-Jährigen, das eigentlich keines ist: Sie schwört laut dem Frauenmagazin "Grazia" auf die Dukan-Diät. Aber nicht nur Prinz Willams Ehefrau zieht mit der Methode die Blicke auf sich. Auch Schauspielerin Penélope Cruz und Popstar Jennifer Lopez sollen ihre perfekten Körper der Diät zu verdanken haben. Die Schlankheitskur basiert auf Sättigung durch Proteine und jede*r kann sie sich zu eigen machen. Entwickelt wurde sie vom französischen Ernährungsmediziner Dr. Pierre Dukan bereits in den 1970er Jahren. Die Dukan-Diät basiert auf der appetithemmenden Wirkung von Proteinen und ist in vier Phasen unterteilt.
Stufe 1 der Dukan-Diät: Die Angriffsphase
Die erste Phase, die sogenannte Angriffsphase, ist kurz und soll die Motivation steigern. Dabei sind lediglich genau definierte Lebensmittel erlaubt.
Die Ernährung ist auf 72 reine und hochwertige Proteine beschränkt. In dieser Phase soll der Gewichtsverlust optimiert und die effektive Nutzung der Energiereserven im Körper angeregt werden. Dabei wird die Muskelmasse erhalten, indem der Körper die notwendige Energie aus der Fettmasse bezieht.
Diese Lebensmittel sind während der Dukan-Diät erlaubt.
Stufe 2 der Dukan-Diät: Die Aufbauphase
In der Aufbauphase kannst du laut Pierre Dukan dein persönliches Idealgewicht erreichen.
Dabei werden Proteintage mit Tagen, an denen du zuckerarme Gemüsesorten essen darfst, abgewechselt. Die Ernährung basiert jetzt auf 72 proteinreichen und 28 zuckerarmen Gemüsesorten.