Deutschland
Tipps und Tricks

Diese Gemüse- und Obstsorten solltest du immer ohne Schale essen

Obst und Gemüse sind gesund und lecker! Doch welche Sorten isst man besser ohne Schale?
Schäle Obst sparsam, dann hast du am meisten von den wertvollen Inhaltsstoffen.
Schäle Obst sparsam, dann hast du am meisten von den wertvollen Inhaltsstoffen. Foto: CC0 / Pixabay / stevepb
  • Welches Gemüse kann man mit Schale essen?
  • Was gibt es bei Obst mit Schale zu beachten?

Die Schale ist eine geniale Erfindung der Natur. Sie schützt Früchte und Obst und sorgt dafür, dass alles gut verpackt ist. Doch welche Gemüsesorten und welches Obst kann man eigentlich mit Schale essen und warum?

Diese Obst- und Gemüsesorten solltest du immer ohne Schale essen

Bei Kartoffeln sollte man lieber auf die Schale verzichten. Sie enthält den Giftstoff Solanin, welcher die Knollen vor Fressfeinden schützen soll. Solanin kommt insbesondere in der Kartoffelschale vor, aber auch in grün gewordenen Kartoffeln, den sogenannten "Augen" und den Keimen findet sich Solanin. Je nach Empfindlichkeit des Körpers und der aufgenommenen Menge können Kopfschmerzen, Durchfall oder Erbrechen die Folge sein.

Buchtipp: Der Ernährungskompass - Bestseller jetzt bei Amazon anschauen

Tatsächlich kann man bei den meisten Gemüsesorten die Schale bedenkenlos mitessen. Es liegt vielmehr an der Härte oder dem Geschmack, dass sie nicht mitgegessen wird. Weißer Spargel beispielsweise wird grundsätzlich ohne Schale gegessen, da diese sehr holzig und extrem hart ist. Grüner Spargel hingegen kann, wenn die holzigen Enden abgeschnitten wurden, auch mit Schale auf den Teller kommen.

Tomaten, Zucchini und Paprika werden generell mit Schale gegessen, außer es handelt sich um eine bestimmte Zubereitungsart (eingelegte Paprika werden oft ohne Haut verarbeitet). Wichtig ist in jedem Fall, das Gemüse vorher gut zu waschen, da sich aufgrund des Spritzens und der Pestizide Schadstoffe auf der Schale befinden können.

Was gibt es beim Obst mit Schale zu beachten?

Generell sollte man Obst möglichst oft mit Schale zu sich nehmen. Dicht unter der Schale sitzen die meisten Nährstoffe wie Vitamine und sekundäre Ballaststoffe. Viele Obstsorten können ganz ohne Bedenken mit Schale gegessen werden. Dazu gehört unter anderem Kern- und Steinobst: Birnen, Äpfel, Pfirsiche und Aprikosen.

Kleiner Funfact: In Neuseeland wird sogar die Kiwi mit Schale gegessen. Für uns Europäer ist die pelzige Haut jedoch sehr gewöhnungsbedürftig. Zitrusfrüchte sollte man in den meisten Fällen lieber ohne Schale genießen, da die meisten Sorten mit Pestiziden behandelt wurden. Dazu zählen Limetten, Orangen, Zitronen und Grapefruits. Andere Obstsorten können wiederum aufgrund ihrer harten, ledrigen und ungenießbaren Schale nicht komplett gegessen werden. Das gilt insbesondere für Melonen, Granatäpfel, Papayas und Bananen.

Fazit: Wer gerne Obst und Gemüse mit Schale essen möchte, sollte zu Bioprodukten greifen und alles sorgfältig waschen. Dann bekommt man die meisten Vitamine und den besten Geschmack!

 Artikel enthält Affiliate Links