Auf den Friedhöfen und in Vorgärten wird oft schon der Winterflor wie Erika gepflanzt. Dabei kommen leider die in voller Blüte stehenden Sommerblumen heraus.
Damit kann aber noch gewartet werden, da viele dieser Pflanzen jetzt erst ihre volle Schönheit entfalten und nach dem Regen oft erst so richtig aufdreht haben. Die Blüten sind zudem für viele Insekten um diese Zeit wichtig zum Überleben. Leider werden oft die Personen, die sehr früh die Sommerblumen herausnehmen und Winterflor anpflanzen, als besonders tüchtig angesehen.
Knollenbegonie als prächtige Sommerblume
Es gibt wohl kaum eine Sommerblume, die mit einer solchen Pracht blüht wie die Knollenbegonie. Sie wächst sowohl im Schatten wie auch in der Sonne. Besonders die kleinblütigen Pflanzen sind sehr robust und auch jetzt immer noch schön anzuschauen. Wenn alle Blätter abgefallen sind, werden noch vor den großen Frösten die Knollen aus der Erde genommen und Anfang März mit der hohlen Seite nach oben etwa 5 cm tief neu angetrieben.