Richtiges Entsorgen von Gartenabfällen: Vermeide hohe Bußgelder in Bayern
Autor: Agnes Wilms
Deutschland, Freitag, 26. April 2024
Gartenabfälle in der Natur zu entsorgen, kann teuer werden, besonders in Bayern - bis zu 1300 Euro Strafe drohen. Lerne, wie du sie richtig entsorgst.
Die illegale Entsorgung von Gartenabfällen in der Natur kann in Bayern bis zu 1300 Euro Strafe kosten. Gartenabfälle können die Umwelt massiv schädigen, indem sie invasive Pflanzenarten verbreiten und Wildtiere vergiften.
Der richtige Weg zur Entsorgung von Gartenabfällen umfasst das Kompostieren, Einmulchen, das Mieten eines Containers oder die Nutzung des örtlichen Wertstoffhofs. Bundesländer unterscheiden sich in den Bußgeldern für illegale Entsorgung. Es ist wichtig, die Abfallentsorgungsvorschriften zu kennen und zu befolgen.
Illegale Entsorgung: Gartenabfälle schaden der Natur
In der Natur entsorgter Gartenabfall kann unsere Flora massiv verfälschen, wenn Grünabfall austreibt, wurzelt und sich ausbreitet. Auf diese Weise können sich Pflanzenarten in der Natur ansiedeln, die eigentlich nicht bei uns heimisch sind. Diese "invasiven" Pflanzenarten verdrängen nach und nach einheimische Pflanzen und sind somit gefährlich für unsere Natur.
Video:
Zudem kann es für Wildtiere den Tod bedeuten, wenn sie etwa giftige Pflanzenteile aus dem Grünschnitt fressen. In bereits verrottendem Grünschnitt können giftige Schimmelpilze entstehen. Schadstoffe, die in den Gartenabfällen sind, wie etwa Öl oder Benzin aus Gartengeräten, können das Grundwasser von Biotopen stark verunreinigen.
Nicht zu unterschätzen ist zudem der Gestank von verrottendem Gartenmüll, der eventuell Anwohner an der wilden Gartenmülldeponie belästigen kann. Wilde Gartenmülldeponien im Wald sind zudem kein schöner Anblick für erholungssuchende Spaziergänger oder Radfahrer.
So entsorgst du Gartenabfälle richtig
Ist die Biotonne voll, gibt es mehrere Möglichkeiten, den unerwünschten Gartenabfall loszuwerden. Vorsicht: Das Verbrennen von Gartenmüll ist genauso verboten, wie das illegale Entsorgen in der Natur. Grünschnitt vom Rasen kann beispielsweise sehr gut kompostiert oder als Naturdünger eingemulcht werden. Hier findest du passende Komposter*.
Preiswerter als das Bußgeld bei einer illegalen Entsorgung von Gartenabfällen in der Natur ist das Mieten eines Containers, sollte es sich um eine größere Menge zur Entsorgung der Gartenabfälle handeln. Diese gibt es in verschiedenen Größen. Außerdem kann man den Gartenabfall unkompliziert am örtlichen Wertstoffhof entsorgen. Viele Privatleute bieten außerdem über Kleinanzeigen einen privaten Entsorgungsdienst an.