Olivenbäume richtig pflegen: Das musst du wissen
Autor: Annika Timm
Deutschland, Freitag, 16. Juni 2023
Ein Olivenbaum im Garten oder auf dem Balkon als Kübelpflanze? Mit der richtigen Pflege geht das auch in Deutschland. Hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst.
- Welche Sorten eignen sich für den heimischen Anbau?
- Welche Pflege benötigt der Olivenbaum in deinem Garten?
- Wann trägt dein Olivenbaum Früchte?
Der Olivenhain "Olive E Più" in Köln-Ehrenfeld ist ein sehr gutes Beispiel dafür, dass Olivenbäume in Deutschland sehr wohl wachsen und auch Früchte tragen können. Es kommt vor allem auf die richtige Sorte und eine gute Überwinterung an. Für den heimischen Garten sind Olivenbäume, besonders als Kübelpflanzen geeignet.
Welche Sorten eignen sich für den heimischen Anbau?
Junge Olivenbäume kannst du zum Beispiel im Gartencenter kaufen oder in spezialisierten Baumschulen. Es ist ratsam, keine Importware zu kaufen, denn diese Pflanzen wurden meist in wärmeren Gebieten gezogen und sind nicht an die niedrigeren Temperaturen in Deutschland gewöhnt. Alternativ kannst du dir auch aus einem Saatkern selber einen Baum ziehen.
Video:
Dafür sind Olivenkerne von handelsüblichen Oliven aus dem Supermarkt allerdings nicht geeignet, denn die Früchte wurden bereits verarbeitet, um sie genießbar zu machen und die Kerne sind dadurch größtenteils nicht mehr in der Lage zu keimen. Du kannst dir also entweder aus dem Urlaub eine unbehandelte Frucht mitnehmen oder im Internet geeignetes Saatgut kaufen. Besonders geeignet sind Olivensorten, die vor allem in Frankreich und Norditalien wachsen. Da hier das Klima ebenfalls rauer ist als in Südspanien oder Griechenland.
Geeignete Sorten sind zum Beispiel:
- Leccino (Italien)
- Coratina (Italien)
- Ascolana (Italien)
- Aglandau (Frankreich)
- Arbequina (Frankreich)
- Bouteillan (Frankreich)
- Picual (Spanien)
Der Standort des Baumes sollte möglichst sonnig sein, der Olivenbaum liebt die Sonne und braucht viel Platz. Kriechpflanzen wie zum Beispiel Efeu hindern den Baum daran, sich zu entfalten. Die Wurzeln des Olivenbaums sollten möglichst frei von anderem Bewuchs sein. Olivenbäume lieben ein konstantes Wetter und je geringer der Temperaturunterschied von Nacht und Tag, desto besser.