Portulak ist relativ unkompliziert anzubauen. Er kann als frischer Salat gegessen werden oder Sie legen ihn ein.
Der anspruchslose Winterportulak ist ein idealer Lückenfüller im Freien und für das Gewächshaus. Die Aussaat erfolgt ab Juli bis Ende August oder im Oktober. Sobald sich die ersten, circa 5 Zentimeter langen Triebspitze zeigen, werden sie abgeschnitten. Dadurch verzweigt sich die Pflanze besser und kann dann neu geerntet werden.
Die Portulakblättchen werden zerschnitten und frisch für gemischte Salate verwendet. Portulakknospen können ebenso wie die Blüten der Kapuzinerkresse auch als "Falsche Kapern " in eine Salz-Essig-Mischung eingelegt werden.
Portulak ist reich an Vitamin C, Vitamin A und Omega-3-Fettsäuren und stärkt damit unser Herzkreislaufsystem. Zudem hat Portulak einen hohen Mineralstoffgehalt. Leider ist diese robuste und leicht anzubauende Pflanze etwas in Vergessenheit geraten.