Damit du im Sommer eine herrliche Blütenpracht von Hortensien in deinem Garten bewundern kannst, solltest du sie im Spätsommer beziehungsweise frühen Herbst im Jahr zuvor pflanzen – im Garten oder in den Topf.
Hortensien lassen sich gut im Spätsommer pflanzen. Da während des Winters kein neuer Austrieb erfolgt, kann sich die Pflanze auf ihre Wurzelbildung konzentrieren. Bevor du sie einpflanzt, informiere dich, welchen Standort deine Hortensien-Art bevorzugt. Während sich die Schneeball-Hortensie und die Rispen-Hortensie in der Sonne beziehungsweise im Halbschatten wohlfühlen, bevorzugt die Bauernhortensie Halbschatten, die Kletter-Hortensie auch Halbschatten oder Schatten.
Um deine Hortensien erfolgreich einzupflanzen, hebst du im ersten Schritt ein großzügiges Pflanzloch aus, das etwa doppelt so breit und tief ist wie der Wurzelballen; der Boden sollte gelockert werden. Anschließend setzt du den gründlich gewässerten Wurzelballen ein und füllst die Bodenmischung auf. Abschließend drückst du die Erde um die Pflanze sanft an und gießt. Sollen die Hortensien im Topf eingepflanzt werden, achte auf einen halbschattigen und windgeschützten Standort. Ideal ist ein Topf mit mindestens 10 Litern Fassungsvermögen und Abzugslöchern. Auf den Boden des Topfes legst du eine Schicht Drainagematerial, das beispielsweise aus Tonscherben oder Kies besteht. Passende Erde sollte leicht sauer sein, nach dem Auffüllen leicht angedrückt und gegossen werden.
Warum und wo sollte ich Hortensien im Spätsommer pflanzen?
Der späte Sommer beziehungsweise frühe Herbst ist die geeignete Zeit, um Hortensien anzupflanzen. Während des Winters erfolgt kein neuer Austrieb, sodass sich die Pflanze auf ihre Wurzelbildung konzentrieren kann. So können sie sich während der Winterruhe am neuen Standort fest verwurzeln. Alternativ eignet sich auch das zeitige Frühjahr; welche Schnittgruppen der Hortensien wie behandelt werden sollen, erfährst du hier.
Bevor du die Hortensien einpflanzt, ist es wichtig, den passenden Standort für sie zu finden. Dieser kann je nach Art unterschiedlich sein. Die Schneeball-Hortensie fühlt sich zum Beispiel in der Sonne oder im Halbschatten wohl.
Für Bauernhortensien sind Plätze im Halbschatten, bei ausreichendem Gießen auch hellere Standorte gut geeignet. Auch im Kübel gedeiht die Bauernhortensie, sofern keine Staunässe entsteht, genauso wie die Rispen-Hortensie, die helle Standorte bevorzugt – wenn sie ausreichend Wasser bekommt. Im Gegensatz dazu mag die Kletter-Hortensie mindestens Halbschatten oder Schatten.
Wie pflanze ich Hortensien im Garten an?
Um die Hortensien erfolgreich einzupflanzen, hebst du zunächst ein großzügiges Pflanzloch aus, das etwa doppelt so breit und tief sein sollte wie der Wurzelballen der Hortensie, die du einpflanzen möchtest. Der Boden des Lochs sollte etwas gelockert werden, um die Wurzelentwicklung zu fördern.
Bevor du die Hortensie einsetzt, wässerst du den Wurzelballen gründlich. Hierzu tauchst du ihn etwa zehn Minuten in einen Eimer mit Wasser. Anschließend solltest du die Wurzeln lockern.