Gewächshaus im Herbst winterfest machen: Risse, Isolierung und Pflanzen checken
Autor: Annika Timm
Deutschland, Montag, 07. Oktober 2024
Um das Gewächshaus winterfest zu machen, sollten Risse überprüft und ausgebessert, die Isolierung verbessert und die Pflanzen sorgfältig auf Schädlinge oder Schimmel untersucht werden.
- Wie kannst du dein Gewächshaus winterfest machen?
- Auf Risse untersuchen und die Isolierung prüfen
- Heizung und Pflanzenstandort
Gewächshäuser haben den Vorteil, dass sie Pflanzen in den kälteren Monaten Schutz bieten, vor allem wenn diese Kälte nicht gut vertragen. Zusätzlich kannst du mit einem Gewächshaus das Gartenjahr verlängern. Bevor der Winter einbricht, solltest du in deinem Gewächshaus überprüfen, ob es für den Winter in Schuss ist. Hierbei solltest du es vor allem auf Risse und Schäden prüfen, die Isolierung überprüfen und den Zustand der Pflanzen beurteilen.
Ist dein Gewächshaus intakt?
Risse und Schäden am Gewächshaus können sich immer mal über die Sommermonate bilden. Die Risse, die im Sommer nicht weiter auffallen, können im Winter zum Problem werden, denn dann kriechen Kälte und Feuchtigkeit durch sie hindurch und setzen den Pflanzen im Inneren zu. Mit der Inspektion im Herbst vermeidest du somit Schäden an den Pflanzen.
Scheiben, die Sprünge oder Risse aufweisen, müssen ausgetauscht werden. Außerdem müssen das Gestänge und die Verbindungen abgedichtet und frei von Schäden sein. Kleinere Risse der Verglasung können mit speziellem Kleber oder Klebebändern ausgebessert werden, sodass du die Platten nicht direkt austauschen musst.
Die Isolierung ist entscheidend, um eine konstante Wärme im Gewächshaus zu halten. Zusätzlich senkt die Isolierung die Heizkosten. Eine einfache und auch günstige Möglichkeit bietet Luftpolsterfolie. Mit ihr kannst du einen zusätzlichen Schutz installieren. Über das Dach verliert das Gewächshaus am meisten Wärme, hier ist eine zusätzliche Schutzschicht besonders von Nutzen. Achte darauf, dass die Luftpolsterfolie gut anliegt. Du kannst sie direkt an der Innenseite der Glasscheiben des Gewächshauses anbringen.
Heizung und Pflanzenstandort
Deine Pflanzen im Gewächshaus solltest du ebenfalls noch einmal kontrollieren. Überprüfe sie auf eventuelle Schädlinge, damit diese sich nicht im Gewächshaus ausbreiten. Entferne überdies abgestorbene Pflanzenteile, wie zum Beispiel Blätter. Falls sich Schimmel an den Pflanzen oder am Erdboden im Topf befindet, sollte dieser bekämpft und entfernt werden.
Hier findest du Gewächshäuser in jeder Größe - jetzt ansehenKälteempfindliche Pflanzen, die im Gewächshaus überwintern sollen, können mit einem zusätzlichen Kälteschutz versorgt werden. Solltest du Pflanzen haben, die besonders viel Wärme benötigen, platziere sie direkt an einer Wärmequelle.