Ameisen in Haus und Garten stören. Doch nicht jeder will gleich zu chemischen Mitteln greifen, um sie loszuwerden. Wir zeigen dir, welche Hausmittel gegen Ameisen helfen und wie du die kleinen Krabbeltiere wieder loswirst.
- Ameisen aus dem Garten vertreiben: Diese Hausmittel helfen
- Von Lavendel bis Kaffeesatz: So bekämpfst du Ameisen schonend
- Vorsicht bei Backpulver: Ameisen sterben qualvoll
Ameisen sind vor allem in den warmen Monaten eine Plage in Haus und Garten. Doch sind sie eben auch sehr nützlich für die Natur und sollten deshalb nicht unbedingt getötet werden. Wie man Ameisen schonend und mit natürlichen Mitteln wieder los, erfährst du hier.
Diese Hausmittel helfen gegen Ameisen
1. Vertreiben
Wie Menschen reagieren auch Ameisen auf so manchen Duft empfindlich. So rät das Umweltbundesamt, Barrieren mit Kaffeesatz oder -pulver zu bauen. Beides ist auch ein guter Dünger im Beet. Stark duftende Kräuter wie Lavendel, Wacholder oder Farnkraut stören laut der Verbraucherzentrale Hamburg den Orientierungssinn der Tiere. Zitronenschalen, Zimtpulver und Essig vertreiben sie ebenfalls. Im Handel gibt es auch Ameisenöl aus entsprechenden ätherischen Ölen.
2. Ablenken
Überrennt eine ganze Kolonie zum Beispiel die Terrasse, während man darauf sitzt und isst, kann man die Tiere ablenken. Die Gartenakademie Rheinland-Pfalz rät, mit Zuckerwasser getränkte Schwammstückchen oder zusammengeknüllten Stoffknäuel auszulegen, die dann mitsamt den Ameisen auf den Kompost gegeben werden.
3. Essen im Haus verschließen
Futter lockt die Tiere an. Daher gilt: Essensreste und Lebensmittel im Haus sollte man ameisensicher in fest verschließbaren Behältern aufbewahren. Die Verbraucherzentrale Hamburg rät zu Gummidichtungen am Deckel. Aber auch Krümel sollten regelmäßig entfernt werden und Fressnäpfe für Tiere nur offen herumstehen, wenn man sie braucht.
Amazon-Tipp: Luftdichte Vorratsgläser - so hältst du Ameisen und andere Krabbeltiere aus deiner Küche fern
Nicht zuletzt gilt: Wer undichte Fugen und Spalten am Haus ausmachen kann, sollte diese mit Silikon verschließen. Somit kommen die Ameisen erst gar nicht rein - es sei denn, man öffnet ihnen Türen und Fenster. Hier kann man Klebebarrieren anbringen.
4. Blattläuse bekämpfen
Hobbygärtner haben meist ein Problem mit Ameisen, wenn sie ein Problem mit Schädlingen haben. Denn die Ameisen stehen auf den Honigtau der Blattläuse, vor allem die darin enthaltenen Kohlenhydrate. So kümmern sie sich um die Blattläuse und schützen sie vor Feinden. Das geht sogar so weit, dass die Ameisen ihre kleinen "Honigkühe" zu neuen Pflanzen transportieren. In so einem Fall sollte man also erst mal gegen Blattläuse vorgehen.