In diesen Gartentipps für den Oktober erfährst du, wie du deinen Garten jetzt optimal auf die kommende Saison vorbereitest und die aktuelle Saison abrundest.
Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen abkühlen, ist der erste Frost nicht mehr weit. Der Oktober ist der perfekte Zeitpunkt, um deinen Garten winterfest zu machen.
Außerdem kannst du jetzt den Grundstein für eine reiche und erfolgreiche nächste Gartensaison setzen.
Was ist im Oktober im Garten zu tun?
Im Oktober ist zwar die Haupterntezeit vorbei, doch Äpfel, Kürbisse und auch späte Karotten werden erst jetzt reif. Die Ernte sollte rechtzeitig beendet werden, da es sonst zu Frostschäden kommen kann. Neben den letzten Erntetätigkeiten ist der Oktober auch Pflanzzeit.
Frühblüher wie Narzissen, Krokusse oder auch Tulpen kannst du jetzt pflanzen. Die Pflanzenzwiebeln sollten in lockere Erde gesetzt werden und keiner Staunässe ausgesetzt sein, da sie sonst verfaulen könnten. Entsprechend ihrer Größe kannst du sie etwa doppelt so tief in der Erde vergraben. Damit bereitest du deinen Garten auf einen farbenfrohen Frühling vor.
Diverse Stauden und Hecken müssen im Oktober zurückgeschnitten werden, beispielsweise Rittersporn oder Astern. Der Rückschnitt im Herbst soll verhindern, dass sich Schädlinge oder Krankheiten ausbreiten können. Außerdem erleichtert es die Aufräumarbeiten im Frühjahr. Ein letzter Rasenschnitt sollte jetzt auch stattfinden. Er sollte nicht zu kurz geschnitten werden, 4–5 Zentimeter bieten sich an. Zudem solltest du deinen Rasen jetzt mit Dünger versorgen, damit die Graswurzeln gestärkt in den Winter starten und diesen möglichst gut überstehen.
Schutz vor Bodenfrost
Laub entsorgst du im besten Fall nicht einfach, denn es kann hervorragend als schützende Mulchschicht für die Gemüsebeete genutzt werden; zusätzlich zu Kompost. So schützt du den Boden vor Frost und unterstützt die Mikroorganismen bei der Humusbildung. Dieser ist die perfekte Nährstoffgrundlage für das Frühjahr.
Auch kälteempfindliche Pflanzen solltest du vor dem nahenden Bodenfrost schützen. Rosen, Kräuter oder Lavendel benötigen Schutz durch Reisig, Abdeckungen oder auch Vliese. Besonders empfindliche Pflanzen solltest du in Töpfen im Haus oder in einem Gewächshaus überwintern lassen.