Garten gießen bei Hitze: Wann solltest du Rasen und Pflanzen im Sommer bewässern?
Autor: Kyrill Wunderlich
Deutschland, Dienstag, 16. August 2022
Während längerer Trockenperioden im Sommer muss im Garten viel gegossen werden. Gerade in den vergangenen Wochen haben Pflanzen und Rasen jede Menge Wasser benötigt. Wir erklären, wann der richtige Zeitpunkt zum Gießen ist - und warum sich Regenwasser dafür viel besser eignet als Leitungswasser.
- Hohe Temperaturen und Trockenheit strapazieren Gartenpflanzen
- Achtung beim Gießen bei Hitze: bestimmte Uhrzeiten bieten sich besonders an
- So viel Wasser benötigen Pflanzen und Rasen
In Sommern wie diesem sehnt sich der Garten nach Wasser. Um die Pflanzen vor dem Vertrocknen zu schützen, ist regelmäßiges Gießen nötig. Dabei gibt es jedoch ein paar Regeln zu beachten - zum Beispiel die richtige Uhrzeit.
Pflanzen im Garten gießen: Welche Uhrzeit eignet sich am besten?
Bei der Wärme sollten die Pflanzen am besten schon früh morgens das erste Mal gegossen werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Luft noch recht kühl, sodass weniger Wasser verdunstet. Als ideale Uhrzeit zum Gießen gilt gemeinhin der Zeitraum von "drei bis fünf Uhr". Wer es mit der Pflege seiner Pflanzen ernst nimmt, sollte sich also früh einen Wecker stellen. Erfolgt die Bewässerung des Gartens ohnehin automatisch, eignet sich eine Zeitschaltuhr. Übrigens sind die Morgenstunden auch bestens für das Sprengen des Rasens geeignet.
An besonders heißen Tagen benötigen Pflanzen manchmal noch ein zweites Mal Wasser, meistens in den Abendstunden. Hierfür ist abgestandenes Regenwasser ideal, welches nicht zu kalt ist. Allerdings gibt es dafür keinen speziellen Zeitpunkt für eine zweite Bewässerung, da dieser von den Pflanzen abhängig ist: Je nach optischem "Zustand" der Pflanzen sollte zeitnah gegossen werden.
In den Mittagsstunden hingegen sollte ein Bewässern der Pflanzen besser vermieden werden - trotz der Hitze. Denn diese sorgt dafür, dass das Wasser schneller verdunstet. Zudem droht einigen Pflanzen durch den "Brennglaseffekt" ein höheres Vertrocknungs- oder gar Verbrennungsrisiko. Zur Bewässerung eignet sich übrigens Regenwasser generell deutlich besser als Leitungswasser. Im Vergleich hat Regenwasser den niedrigeren ph-Wert, enthält weniger Kalk und ist nicht so kalt wie Leitungswasser.
Wie viel Liter Wasser Pflanzen benötigen
Bleibt nur noch die Frage zu klären, wie viel Wasser die Pflanzen oder der Rasen eigentlich benötigen. Dazu gibt es ungefähre Zahlen, an denen du dich orientieren kannst.
- Leichte Böden: zehn bis 15 Liter pro Quadratmeter
- Feste Böden: 15 bis 20 Liter pro Quadratmeter
- Sommerblumen / Staudenpflanzen: zehn Liter pro Quadratmeter