Vögel füttern im Herbst: Ab wann ist das sinnvoll?
Autor: Marina Kroeckel
Deutschland, Donnerstag, 26. Sept. 2024
Solltest du Vögel schon im Herbst füttern? Hier erfährst du, ab wann das Füttern sinnvoll ist und was du bei der Vorbereitung und Fütterung beachten solltest.
- Was muss ich bei der Fütterung beachten?
- Welches Futter soll ich zur Verfügung stellen?
- Welche Vogelarten präferieren welches Futter?
Bereits im November solltest du eine Futterstelle für Vögel einrichten. Achte darauf, dass sie von Katzen nicht erreicht werden kann und stets sauber gehalten wird. Füttere regelmäßig kleine Mengen bis zum Ende des Winters und biete Körnerfressern am besten eine vielfältige Körnermischung und Weichfutterfressern beispielsweise Haferflocken, Rosinen und Obst. Gewürztes, Salziges und Brot sind für die Vögel tabu.
Was muss ich bei der Fütterung beachten?
Es ist sinnvoll, bereits im November mit der Fütterung zu beginnen. Die Vögel sollten die Futterquelle bereits vor dem Wintereinbruch entdeckt haben. Damit die Vögel deine Futterstelle auch nutzen, gilt es, ein paar Punkte zu beachten.
Video:
Achte darauf, lieber regelmäßig und kleine Mengen zu füttern. Hast du mit dem Füttern angefangen, füttere bitte bis zum Ende des Winters durch. Eventuelle Reste an der Futterstelle und Kot solltest du entfernen und dabei Handschuhe tragen.
Die Futterstelle sollte so geschützt sein, dass das Futter nicht nass werden kann und sich keine Katzen anschleichen können. Auch solltest du Futterspender einsetzen, damit die Tiere nicht durch das Futter laufen und es nicht mit Kot beschmutzen können. Herkömmliche Futterhäuschen solltest du regelmäßig mit heißem Wasser reinigen und dabei Handschuhe tragen.
Welches Futter soll ich zur Verfügung stellen?
Als Basisfutter kannst du Sonnenblumenkerne verwenden. Diese werden in der Regel von fast allen Vogelarten gefressen. Nimmst du geschälte Kerne, sind die Vögel bei Futteraufnahme schneller fertig; bei ungeschälten Kernen bleibt zwar Abfall übrig, doch die Vögel verweilen länger am Vogelhäuschen.
Tabu beim Füttern aller Vogelarten ist Salziges, wie beispielsweise Speck oder Salzkartoffeln. Alles, was gewürzt ist, sollte ebenfalls nicht ins Vogelhäuschen wandern. Brot quillt im Vogelmagen auf und sollte daher nicht verfüttert werden.