Reine Ziergärten sind nicht nur für Kinder langweilig. Sie bieten einen geringen Erlebniswert und vor allem nichts zum Ernten. Das war in früheren Haus- und Bauerngärten ganz anders. Warum sollte man nicht wieder diese Traditionen fortsetzen?
Ein Anfang wäre schon damit getan, wenn für einen Blüten-, ein Beerenstrauch gepflanzt würde. Es sollte wieder selbstverständlich sein, dass Sträucher von Johannis- und Stachelbeeren, Brom- und Himbeeren im Garten wachsen dürfen. Sie machen auch nicht mehr Arbeit als Ziergewächse. Es ist vor allem für Kinder ein besonderes Erlebnis, leckere und äußerst gesunde Früchte im Garten naschen zu können, die direkt vom Strauch oder Baum besonders gut schmecken.
Am besten ist es, wenn man frühe und späte Sorten von den verschiedenen fruchtenden Gehölzen pflanzt, um von Juni bis Ende zum Oktober ernten zu können. Aber auch seltene Sträucher mit äußerst gesunden Früchten wie Goji- und Apfelbeeren so wie kleine Baumarten wie Mispeln und Quitten sollten nicht fehlen.