Bei vielen Hobbygärtnern bleibt beim winterfestmachen der Fetten Henne meist nur eine schutzlose Fläche mit Stoppeln übrig. Wie es besser gemacht werden kann, lesen Sie im nachfolgenden Artikel.
Die Fette Henne ist immer noch schön und ziert auch im Winter. Die Samen sind von Vogelarten, wie dem Stieglitz, heiß begehrt. Damit die Pflanze Kraft sammeln kann, müssen die oberirdischen Teile lange verbleiben.
Das gilt auch für andere Stauden. Beim obligatorischen winterfest machen bleibt oft nur eine Fläche mit Stoppeln schutzlos übrig. Es wird meistens damit das Gegenteil erreicht, was sich der Hobbygärtner vorstellt. Auch im Winter soll der Garten Blickpunkte bieten. So kann Raureif viele stehengebliebene Pflanzen verzaubern.