Kräuter haltbar machen: Diese 6 Möglichkeiten gibt es
Autor: Annika Timm
Deutschland, Mittwoch, 03. Mai 2023
Damit du auch noch später etwas von deinen selbst geernteten Kräutern hast, kannst du sie konservieren oder verarbeiten. Wir zeigen dir verschiedene Möglichkeiten, deine Pflanzen haltbar zu machen.
Damit du auch später noch oder in den Wintermonaten etwas von deinen selbst gezogenen Kräutern hast, kannst du die im Sommer geernteten Kräuter haltbar machen oder direkt verarbeiten. Denn gerade in den Sommermonaten gibt es oft mehr Kräuter zu ernten als du direkt verzehren kannst.
Konservieren – Gefrierschrank und Vorratskammer
Zunächst kannst du die Kräuter in ihrer reinen Form konservieren. Hierfür eignen sich verschiedene Varianten:
- Trocknen
- Einfrieren
- Einlegen
Zum Trocknen kannst du die Kräuter in Büscheln oder kleinen Sträußen aufhängen. Diese sollten nicht zu groß und zu dicht sein, um Schimmel zu vermeiden. Der Ort, an dem du sie zum Trocknen aufhängst, sollte gut durchlüftet sein, wie zum Beispiel der Dachboden. Du solltest die Kräuter vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Zum Trocknen eigenen sich vor allem Kräuter wie Pfefferminze, Zitronenmelisse, Thymian, Oregano, Bohnenkraut, Rosmarin. Getrocknet bewahren die Kräuter ihr Aroma am besten.
Eingefroren, sind Kräuter bis zu vier Monate haltbar. Du kannst die Kräuter in allen geeigneten Gefäßen einfrieren. Wichtig ist nur, dass alles dicht verschlossen ist und kein Gefrierbrand entsteht. Es ist praktisch, wenn du die Kräuter vor dem Einfrieren zerkleinerst, das macht es leichter, die eingefrorenen Kräuter später zu verarbeiten und zu portionieren. Es eigenen sich Kräuter wie Schnittlauch, Dill, Kerbel, Petersilie und Koriander. Du kannst auch direkt Gefrierboxen oder -beutel mit einem Kräutermix befüllen.
Einige Kräuter lassen sich sehr gut in Öl einlegen. Dafür zerkleinerst du die Kräuter, füllst diese in ein Marmeladenglas und füllst das Glas mit Öl auf, bis die Kräuter bedeckt sind. Im Kühlschrank sind diese Kräuter etwa 6 Monate haltbar. Du kannst die zerkleinerten Kräuter auch in Eiswürfelformen geben und mit Öl auffüllen. Die Eiswürfelform kommt dann in den Gefrierschrank. Die Kräuterwürfel eigen sich besonders gut für Soßen und Pestos.