Seine Rechenkünste statt mit doofen Hausausgaben durch ein Spiel verbessern – welches Schulkind wünscht sich das nicht? Gerade für Mathe-Anfänger eignet sich dafür die simpel-geniale Karten-Würfel-Kombination "Zahlenstraße", wie unser Test zeigt.
- Zahlenstraße: Das pädagogisch wertvolle Rechenspiel für Kinder im Test
- So spielt sich das Karten-Lernspiel zum Üben von Addition und Subtraktion
- Infos, Bewertung und Fazit
Alleovs hat sich auf pädagogisch sinnvolle Familienspiele und Lernspiele für Kinder im Vorschul- bis Grundschulbereich spezialisiert. Zu den Bestsellern des Kölner Verlags gehört "Zahlenstraße", das laut Schachtel ein "Kartenspiel mit Lerneffekt" ist. Wir wollten wissen, was das Kinderspiel taugt.
Wie spielt sich Zahlenstraße?
Die Regeln für die Fahrt auf der titelgebenden Straße sind schnell erklärt. Alle beginnen mit einer Startkarte, die die Ziffer 0 und einen Lieferwagen zeigt. Lustigerweise kann man dabei je nach Gusto zwischen Früchten, Backwaren, Milchprodukten, Fisch und Fleischerzeugnissen wählen. Die restlichen 50 Zahlenkarten mit Häusern werden verdeckt auf den Tisch gelegt und jeder nimmt sich eine Karte pro Farbe (jede der zehn Farben steht für einen Fünferbereich im Zahlenraum bis 50, also hellgrün für 1 bis 5, gelb für 6 bis 10 usw.). Bevor es losgeht, sortiert jeder seine Karten in aufsteigender Reihenfolge und legt sie offen vor sich – damit stehen die zu beliefernden Nummern der niedlich illustrierten Häuser in der Zahlenstraße fest.
Gespielt wird reihum, jeder steuert immer das Haus mit der nächsthöheren Nummer an. Die Fahrt erfolgt durch das Zusammenzählen der Ergebnisse von bis zu drei Würfeln und dem Wert der zuletzt gelegten Karte (zu Beginn ist das die 0).
Klingt kompliziert, ist es aber nicht, wie ein Beispiel zeigt: Ist mein Ziel zu Beginn das Haus mit der Nummer fünf, kann ich es zum Beispiel mit einer gewürfelten Fünf, einer Vier plus einer Eins oder zwei Zweiern und einer Eins erreichen (da der Kartenwert 0 zählt, spielt er keine Rolle). Gelingt mir das mit einem der drei Würfel, darf ich das Haus mit der Nummer fünf neben die Startkarte legen – und, falls möglich, mit den beiden verbleibenden Würfeln weiter addieren. Muss ich jetzt zur Hausnummer Acht und habe ich (neben der Fünf aus dem ersten Zug) noch einen Würfel mit der drei übrig, darf ich das Achter-Haus auch sofort legen (Kartenwert 5 plus Würfelwert 3).
Addition als Grundspiel, Subtraktion als Version für Fortgeschrittene
Theoretisch ist es also sogar möglich, alle drei Würfel für je einen Stopp mit dem Lieferwagen zu nutzen. Das ist aber sehr selten der Fall. In unseren Testrunden kam es auch vor, dass kein einzelner oder kombinierter Würfelwert passte. Dann geht der Pechvogel für diese Runde leer aus und versucht sein Glück später neu. Es gewinnt, wer seine Straße als Erster komplett neben die Startkarte legen konnte.
Besonders gut an "Zahlenstraße" gefällt uns, dass sie auch "rückwärts" gelegt werden kann. Sprich: Als Modus für Fortgeschrittene kann nach dem gleichen Prinzip auch subtrahiert werden. Dafür wird die Startkarte einfach umgedreht und zeigt dann eine 51. Ab da läuft alles wie gewohnt, nur dass die Würfelaugen jetzt von der höchsten Karte abgezogen werden müssen.