Spielemesse in Essen 2022: "Arche Nova" gewinnt Deutschen Spielepreis
Autor: Stefan Lutter
Essen, Mittwoch, 12. Oktober 2022
Mit der "Spiel 2022" ist am vergangenen Wochenende in Essen die weltweit größte Spielemesse erfolgreich über die Bühne gegangen. Im Vergleich zum Vorjahr registrierten die Veranstalter deutlich mehr Besucher und vorgestellte Neuheiten. Einer der Höhepunkte der Feiertage für Fans von Brett- und Gesellschaftsspielen war die Verleihung des Deutschen Spielepreises 2022.
Die diesjährigen Internationalen Spieltage in der Messe Essen - kurz: "Spiel '22" - hat einen "Neuheitenrekord" aufgestellt und deutlich mehr Besucher als im vergangenen Jahr verzeichnet. Das teilt der veranstaltende Friedhelm-Merz-Verlag aus Bonn mit nach Abschluss der viertägigen Veranstaltung mit. Es war die erste "Spiel" in Essen, seitdem die Nürnberger Spielwarenmesse eG zum 1. Januar 2022 die Veranstaltung übernommen hat. Damals hatte der weltweit tätige Messeveranstalter aus Franken angekündigt, den "Charakter der weltgrößten Endverbrauchermesse der Branche" erhalten zu wollen.
Laut Merz-Verlag hat die 2022er-Auflage der Spieletage vom 6. bis 9. Oktober 2022 tausende Brettspielfans aus aller Welt begeistert. Rund 147.000 Besucher*innen wollten auf dem Essener Messegelände neue Brettspiels-Trends entdecken. Und dafür bot sich reichlich Gelegenheit: Mehr als 1800 Spieleneuheiten stellten sich vor - eine Rekordmarke der Messe, die im Jahr 1983 aus der Taufe gehoben wurde. "Die Messe zeigt: Die Begeisterung für das Thema Brett- und Gesellschaftsspiele ist ungebrochen. Aufgrund des positiven Feedbacks, das die Aussteller aus ihren Spielerunden mitgenommen haben, blicken sie optimistisch auf das kommende Weihnachtsgeschäft", heißt es im Resümee des Veranstalters.
So lief die Spiel 22 in Essen: "Gespielt wird immer"
Demnach seien im Vergleich zum Vorjahr 53 Prozent mehr Besucher nach Essen geströmt. Die Besucher trafen auf 980 Aussteller aus 56 Ländern, konnten an Spieltischen und Ständen ausgiebig testen und Informationen sammeln. Die Aussteller schätzten das umfangreiche Feedback der Konsumenten. Heiko Windfelder, Programmleiter des Kosmos-Verlags stellte mit Blick auf die pandemiebedingten Einschränkungen der vergangenen Messe-Jahr fest: "Das Durchhalten hat sich gelohnt. Die Menschen kamen und kommen und haben großen Spaß am Spielen. Wir haben die Anzahl unserer Tische erhöht - sie waren von Anfang bis Ende besetzt. Ich denke: Für uns alle ein schönes positives Erlebnis in diesen schwierigen Zeiten!!" Andreas Finke von Amigo-Spiele ging in seinem Fazit noch weiter: "Wir hatten erwartet, dass so viele Leute kommen. Aber wir hatten nicht mit dieser Kaufkraft gerechnet. Wir konnten keine Zurückhaltung erkennen, eher noch eine Steigerung."
Video:
Florian Hess, Geschäftsführer des Friedhelm Merz Verlags meinte: "Gespielt wird immer - auch wenn die Kaufkraft in diesem Segment aufgrund der aktuellen Situation in den nächsten Monaten noch nicht absehbar ist."
Neben den Branchengrößen fanden sich auch dieses Jahr viele Erstaussteller und Kleinstverlage in Essen ein. Für sie ist das Networking mit der Community und den anderen Verlagen unerlässlich. Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort mit den lieb gewonnenen Herbstneuheiten einzudecken. Gerade kleine Verlage profitieren von dieser Situation.
Deutscher Spiele Preis: "Arche Nova" und Quacksalber-Kindervariante die Gewinner
Neben dem Ausprobieren neue Brettspiele ist die Prämierung besonders gelungener Produkte alljährlich ein Höhepunkt der Messe. Dazu gehört die Vergabe des Deutschen Spielepreises, der als bedeutendster Publikumspreis für Gesellschaftsspiele weltweit gilt.
Diashows:
![]() |
![]() |
![]() |
In der Kategorie "Bestes Familien- und Erwachsenenspiel" ging der erste Platz des Deutschen Spielepreises 2022 an "Arche Nova" von Mathias Wigge*. In dem Spiel aus dem Verlag Feuerland plant und errichtet jeder der ein bis vier Spieler ab 14 Jahren einen modernen, wissenschaftlich geführten Zoo. Sie legen Gehege an, beheimaten Tiere und unterstützen weltweit Artenschutzprojekte, um den erfolgreichsten Zoo aufzubauen. "Arche Nova" begeistert durch seine große Spieltiefe, dennoch sind die Spielzüge schnell erklärt. "Wer Lust auf ein episches Spielerlebnis hat, der kommt bei Arche Nova voll auf seine Kosten", lobt der Merz-Verlag. Den Preis als "Bestes Kinderspiel" sicherte sich "Mit Quacks & Co. nach Quedlinburg"* (Schmidt-Spiele). Dabei handelt es sich um eine kindgerechte Variante des 2018 erschienenen Erfolgsspiel "Die Quacksalber von Quedlinburg" von Wolfgang Warsch - und zwar in Form eines tierischen Wettrennens für zwei bis bis vier Spieler ab sechs Jahren. Die Kinder versuchen Kuh, Esel, Schwein oder Schaf mittels Futter-Chips zu bewegen. Es gibt aber auch "Traumkräuter" , die das Tier zum Schlafen bringen. Bei der Spiel in Essen kam besonders gut an, dass das Kinderspiel"mitwächst". Es besitzt eine etwas leichtere Einsteiger-Variante und kann später im Schwierigkeitsgrad gesteigert werden. Das ist die komplette Spielepreis-Top-10 2022 der Familienspiele/Erwachsenenspiele: