Kinderspiel-Test "Pole Position": Magnetisches Reisespiel für Autofans

3 Min
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
„Pole Position“ ist ein magnetisches Reisepuzzle für eine Person.
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Stefan Lutter/inFranken.de
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Das kompakte Solospiel ist gut zum Mitnehmen geeignet, sei es zur Beschäftigung des Kindes auf der Reise oder auch im Restaurant
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Stefan Lutter/inFranken.de
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Die Innenseiten der Blechschachtel dienen als Spielbrett
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Stefan Lutter/inFranken.de
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Aufgeklappt und losgelegt: Ein schöner Zeitvertreib, wenn ein Kind alleine ist.
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Stefan Lutter/inFranken.de
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Auf sechs der transparenten Puzzleteile sind kleine Rennautos montiert, unter denen Magnete haften.
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Stefan Lutter/inFranken.de
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Die Magnetteile haften sehr gut.
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Stefan Lutter/inFranken.de
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Wenn links gepuzzelt wird, können rechts die übrigen Teile geparkt werden.
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Stefan Lutter/inFranken.de
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Im beiliegenden Büchlein sind 48 Aufgaben abgebildet.
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Stefan Lutter/inFranken.de
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Für alle Fälle sind die Lösungen dabei.
Pole Position im Test - magnetisches Rennwagen-Reisespiel
Stefan Lutter/inFranken.de

Bei "Pole Position" handelt es sich um ein Solo-Spiel von Smart Games, bei dem eine Autorennstrecke aus acht Teilen in eine Blechbox gepuzzelt wird. Wie das genau funktioniert, liest du hier.

  • Pole Position: Rezension des Geduldsspiels mit Rennfahrer-Thematik
  • Originelles Puzzle mit magnetischen Teilen  
  • Infos, Bewertung und Fazit

Wer schon einmal mit einem Kind länger unterwegs war, sei es im Auto oder mit der Bahn, der weiß alles zu schätzen, womit sich der Kleine alleine ohne Murren beschäftigen kann und will. Ob "Pole Position" als magnetisches Reisespiel taugt, wie es auf der Blechbox steht? Wir haben es ausprobiert, aber natürlich nicht alleine, sondern mit jungen Testern im Alter von sechs Jahren aufwärts. 

Wie spielt sich das Magnetspiel Pole Position?

Das Material von "Pole Position" ist in einer knapp 20 Zentimeter großen, quadratischen Blechbox untergebracht. Die flache Schachtel dient als stabiles Transportbox wie auch als Spielfeld. Aufgeklappt zeigt sie nämlich auf den Grundflächen zwei unterschiedliche Rennstrecken, die in Wald- und Wiesenlandschaften eingebettet sind. 

Dass die Box aus Blech ist, hat natürlich den Hintergrund, dass wir ein magnetisches Reisespiel vor uns haben. Jedes der acht Puzzleteile besitzt an der Unterseite einen Magneten, sodass es gut am Blech haftet. Die transparenten Flächen bestehen aus zwei oder drei Hexfeldern, die unterschiedliche Formen bilden. Auf sechs der Plättchen ist ein drehbares Rennauto befestigt, auf zweien steht ein kleiner Baum.

Das Ziel des Spiels ist es, die Autos und die Bäume nach einer Vorlage in der Spielbox zu platzieren. Da die Puzzleteile durchsichtig sind, erkennt man das Bild der Boxinnenseite und kann sich daran orientieren. Für mehr Abwechslung bei den Herausforderungen gibt es weitere vier Landschaftsvorlagen, die nach Bedarf in die Schachtel gelegt werden.

48 Herausforderung in 4 Schwierigkeitsstufen

Zum Einstieg ist es empfehlenswert, sich die erste der 48 Aufgaben in dem beiliegenden Büchlein vorzunehmen, auch wenn sie einem recht simpel erscheint. Keine Sorge, die Aufgaben werden immer anspruchsvoller, und das auch ziemlich schnell. Doch mit der ersten Strecke lässt sich die Verwendung der Puzzleteile gut üben. 

Um die Rätsel zu lösen, werden alle acht Spielsteine so verlegt, dass sie ohne zu überlappen die Fläche bedecken. Dabei müssen die Autos in den Farben wie auf der Aufgabenseite vorgegeben platziert werden und die Bäume neben der Straße stehen.

Der Schwierigkeitsgrad steigt vom Starter- über Junior-  und Expert- bis zum Master-Level. Wer sich der Reihe nach mit den Aufgaben auseinandersetzt, wird die Puzzleteile immer besser kennen und aneinanderfügen. Der Master-Level ist hier dennoch äußerst anspruchsvoll und auch für Erwachsene eine ziemliche Herausforderung.

Bewertung: Tolle Selbstbeschäftigung für Puzzler im Grundschulalter

Eine Blechbox und acht Puzzleteile, dieses Material beschäftigt unsere kleinen Knobler länger, als wir auf den ersten Blick erwartet haben. Die stabile Box und die magnetischen Steine lassen sich einfach im Rucksack verstauen, wenn es auf eine Reise geht. Im Auto oder Bus "kleben" die Teile an der Blechschachtel und fallen nicht zu Boden, das ist ein weiterer Pluspunkt. 

Pole Position - das magnetische Puzzlespiel bei Amazon ansehen

Zahlreiche Aufgaben sind auch für erwachsene Rätselfreunde spannend. Und wenn niemand die richtige Positionierung herausbekommt, hilft der Blick in die zweite Hälfte des beiliegenden Büchleins. Hier ist zu jeder Aufgabe die eine richtige Lösung abgebildet.

Das Thema spricht von unseren Mitspielern tatsächlich überwiegend die Jungs an, ohne dass wir darauf Einfluss genommen haben. Ist eben so. Die Kinder setzen sich spielerisch mit der räumlichen Vorstellung auseinander und sollen lernen, geduldig eine Lösung zu finden. Wobei die ganz Kleinen manchmal auch einfach ein Auto mitsamt seinem magnetischen Plättchen auf der Rennstrecke hin- und herschieben. Sprich: Die Altersangabe "ab sieben" ist passend, für Kleinere sind die Aufgaben zu schwierig.

"Pole Position" wird vom belgischen Spielehersteller Smart Games* produziert, der in seinem Programm einen Schwerpunkt auf Denk- und Logikspiele vor allem für Kinder legt. 

  • Infos zu "Pole Position" im Überblick:
    • Spieleranzahl: 1
    • Altersempfehlung: ab 7
    • Dauer: beliebig
    • Verlag: Smart Games
    • Autor: nicht bekannt
    • Pro: 
      • Stabile Mitnehm-Blechbox
      • Originelle Knobelei mit magnetischen Puzzleteilen
      • Solospiel
    • Contra:
      • Geduld erforderlich
    • Redaktionswertung: 8 von 10 Punkten

Fazit: Die magnetischen Puzzleteile in der Blechschachtel bilden das Solo-Knobelspiel "Pole Position*". Es ist ein idealer Reisebegleiter zur Überbrückung von langweiligen Aufenthalten für die Kinder ab sieben. Mit vier Schwierigkeitsstufen bietet es lange Zeit Unterhaltung für einen Spieler, Expert- und Masterniveau sind auch für Erwachsene spannend. Das originelle Solospiel ist eine sinnvolle Anschaffung für Freunde von Knobel- und Denkspielen.

Aktuelle Aktion auf Amazon: Bis zu 52 % Rabatt auf ausgewählte Spiele

Mehr zum Thema:

Transparenzhinweis: Für das Testen des Spiels hat uns der Verlag ein Rezensionsexemplar ohne weitere Auflagen zur Verfügung gestellt.

Artikel enthält Affiliate Links