Kinderspiel-Test "Da kommt der Wurm raus": Tolles Farben-Memory mit Blumen und Würmern
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Samstag, 02. März 2024
Jede der sechs lustigen Wurmfiguren sucht Blumen in ihrer Lieblingsfarbe. Da alle ständig aus anderen Wurmlöchern kriechen, ist das gar nicht so einfach. Wir haben das Kinderspiel „Da kommt der Wurm raus“ getestet.
- „Da kommt der Wurm raus“: Rezension des bunten Merkspiels mit originellem Mechanismus - Kinderspiel-Tipp
- So spielt sich das verwirrende Blumenpflücken mit Gummiwürmern
- Infos, Bewertung und Fazit
Nach dem beliebten Kinderspiel des Jahres 2011 „Da ist der Wurm drin*“ bietet der Zoch-Verlag ein neues Wurmspiel an. Die putzigen fünf Zentimeter großen Wurmfiguren des kleinen, schnellen Merkspiels schlüpfen auf der Blumenwiese immer wieder woanders aus ihrem Wurmloch und die Spieler müssen sich merken, welcher Wurm welche Blumen am liebsten mag. Wem das gelingt, der erhält die dazu passende Blume. Hier liest du, wie unterhaltsam das Pflücken eines bunten Blumenstraußes bei "Da kommt der Wurm raus" sein kann.
Wie spielt sich "Da kommt der Wurm raus"?
In der kleinen quadratischen Schachtel von „Da kommt der Wurm raus“ steckt überraschend viel Spaß. Am auffälligsten sind die sechs entzückenden Wurmfiguren. Sie bestehen aus Gummi und lassen sich gut anfassen. Dazu gibt es sieben größere Plättchen, auf denen die Wurmlöcher abgebildet sind, und viele kleinere Plättchen. Jedes zeigt vorne eine Blume in einer bestimmten Farbe, von gelben Narzissen über blaue Kornblumen bis zu weißen Margeriten. Sechs Blütenfarben sind insgesamt im Spiel, und jeder Wurm hat an seiner Unterseite eine dieser Farben.
Video:
Anfangs werden die Blumenplättchen verdeckt auf dem Tisch verteilt und die Wurmlöcher-Plättchen beliebig dazwischen gelegt. Auf jedes der Wurmlöcher wird ein Wurm gestellt.
Blumen drehen und Farben finden
Der Startspieler dreht eine Blume um. Zeigt sie eine orange Lilie, muss der Wurm mit der orangen Unterseite gefunden werden. Da ja nur sechs Farben im Spiel sind, hört sich das simpel an. Doch jetzt kommt der besondere Kniff: Jeder Wurm, der umgedreht wird, wandert danach auf das siebte, freie Lochplättchen. Damit ändern sich die Standorte der Würmer immerfort und die Spieler müssen ganz schön aufpassen.
Der Spieler dreht also einen Wurm um, ruft laut die Farbe, die er am Fuß sieht, und stellt den Wurm auf seinen neuen Platz. Hatte der Wurm die Farbe der aufgedeckten Blume, erhält der Spieler das Blumenplättchen, darf eine neue Blume umdrehen und erneut den passenden Wurm suchen.
Passt der Wurm nicht, ist der nächste Spieler am Zug.
Sind alle Blumen gepflückt, werden sie gezählt. Wer den größten Blumenstrauß sammeln konnte, ist der Gewinner.