Welche Versicherungen sind relevant?
Für jeden Hund empfiehlt es sich, eine Tierhalterhaftpflichtversicherung abzuschließen. Im Falle kleinerer Haustiere, beispielsweise Katzen, reicht die gewöhnliche Privathaftpflichtversicherung.
Welche Haustiere sind in der Mietwohnung erlaubt?
Generell dürfen Haustiere in Mietwohnungen nicht verboten werden - egal, was im Mietvertrag steht. Bei kleinen Haustieren, wie Fischen oder Kanarienvögeln, müssen Sie nicht einmal den Vermieter um Erlaubnis fragen. Hunde oder Katzen dürfen abgelehnt werden, wenn der Vermieter triftige Gründe vorweist.
Alle Infos rund um die gängigsten Haustiere
Hunde, Katzen und Wellensittiche zählen zu den gängigsten Haustieren in Deutschland. Wir haben die wichtigsten Fakten rund um diese Tiere für Sie aufgelistet.
Hund
Ein Hund ist ein waschechtes Familien-Haustier: Nicht nur die Kinder sollten sich mit vollem Einsatz um das Tier kümmern, auch die Eltern müssen mit einspringen, damit die Erziehung des Hundes gelingt. Denn er benötigt viel Aufmerksamkeit und Zuneigung. Viele Produkte rund um den Hund finden Sie beispielsweise auf Amazon.de*.
- Lebenserwartung: 10-16 Jahre
- Anschaffung und Grundausstattung: ab 250 bis mehrere tausend Euro
- Basiskosten: 1000-1500 Euro im Jahr
- Zeitbedarf: mindestens zwei Stunden am Tag
Katze
Neben reinen Wohnungskatzen gibt es die, die auch nach draußen dürfen. Bei Wohnungskatzen gibt es einiges mehr zu beachten: Sie brauchen viel mehr den Kontakt und die Ansprache durch den Menschen. Ideal ist es, wenn sie einen Katzen-Partner haben. Katzen-Zubehör ist unter anderem auf Amazon.de zu finden*.
- Lebenserwartung: circa 16 Jahre
- Anschaffung und Grundausstattung: circa 250-2500 Euro
- Basiskosten: circa 700 Euro im Jahr
- Zeitbedarf: circa eine Stunde am Tag
Wellensittich
Sie sollten sich Wellensittiche immer im Doppelpack zulegen, da sie einen Partner brauchen. Außerdem sollten die Ziervögel frei in Ihrer Wohnung fliegen dürfen, da der Platz im Käfig nicht ausreichend ist. Spielzeug, Futter und Co. für den Wellensittich finden Sie zum Beispiel auf Amazon.de*.
- Lebenserwartung: bis zu 15 Jahre
- Anschaffung und Grundausstattung: circa 200-500 Euro (für zwei Wellensittiche)
- Basiskosten: circa 150 Euro pro Jahr
- Zeitbedarf: mindestens eine Stunde am Tag
Fazit: Wie Sie sehen, sollte man sich ein Haustier auf keinen Fall einfach so nebenbei anschaffen. Das sollte immer gut durchdacht sein und man sollte speziell die Punkte Zeit und Kosten im Auge behalten. Wenn das alles gut kalkuliert ist, steht den Haustier-Freuden nichts im Weg und ihr Kind wird mit Sicherheit einen tollen tierischen Kumpel gewinnen.
Eine große Auswahl an Haustier-Bedarf finden Sie auf Amazon.de*.
Lesen Sie auch unseren Ratgeber-Artikel, wer für Haustier-Schäden in Mietwohnungen haftet.
*Hinweis: In der Redaktion sind wir immer auf der Suche nach tollen Angeboten und nützlichen Produkten für unsere Leser - nach Dingen, die uns selbst begeistern und Schnäppchen, die zu gut sind, um sie links liegen zu lassen. Es handelt sich bei den in diesem Artikel bereitgestellten und mit einem Einkaufswagen-Symbol beziehungsweise einem Sternchen gekennzeichneten Links um sogenannte Affiliate-Links/Werbelinks. Wenn Sie auf einen dieser Links klicken und darüber einkaufen, bekommen wir eine Provision vom Händler. Für Sie ändert sich dadurch nichts am Preis. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist grundsätzlich unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.