Während Aldi, Lidl, Norma und andere Discounter aufhaben, muss sein Geschäft zubleiben: Schuhhändler Peter Ludwig aus Wunsiedel ärgert sich über die Corona-Auflagen der Regierung. Foto: Ludwig Schuhe
Aldi, Lidl, Norma und Co. dürfen ihre Ware im Lockdown verkaufen - auch Bekleidung. Peter Ludwigs Schuhgeschäft bleibt dagegen geschlossen. Das trifft bei dem Einzelhändler aus Wunsiedel auf Unverständnis.
Aldi, Lidl und Norma dürfen öffnen - er nicht: Frust bei Einzelhändler aus Wunsiedel: Seit dem 16. Dezember 2020 ist Peter Ludwigs Geschäft "Ludwig Schuhe" in Wunsiedel inzwischen schon geschlossen. Anders als die "systemrelevanten" Supermärkte und Discounter, in denen aber schon lange nicht mehr nur Lebensmittel verkauft werden. Der lokale Einzelhändler ist deshalb wütend. In einem Schreiben wendet er sich direkt an Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU).
"Sehr geehrter Herr Söder, eine Frage an Sie persönlich", heißt es darin. "Wir als Schuhgeschäft dürfen seit dem 16. Dezember nicht mehr öffnen! Aldi, Lidl und die anderen Discounter dürfen alles verkaufen! Siehe auch das beigefügte Angebotsblatt der Firma Norma!" Seine Frage an Söder: "Wie können Sie mir dies als Einzelhändler erklären??? Wir hatten ein Hygienekonzept mit Einlasskontrolle." In den großen Discountern seien dagegen viel mehr Menschen unterwegs. "Wollen Sie, dass alle Geschäfte schließen müssen? ERKLÄREN SIE MIR ES BITTE!"
Aldi, Lidl und Norma haben auf: Einzelhändler sauer über Corona-Auflagen
"Wir verkaufen Damen-, Herren- und Kinderschuhe, Sportbekleidung, Handtaschen und Geldbeutel", erläutert Ludwig inFranken.de. Doch im Corona-Lockdown bleibt sein Schuhgeschäft geschlossen. Was ihn konkret an den Auflagen stört? "Dass die Discounter alles verkaufen dürfen und wir als Fachgeschäft müssen schließen." Zwölf Angestellte beschäftigt der Wunsiedler Schuhhändler. Sie befinden sich derzeit in Kurzarbeit.
An einem angemessenen Hygiene-Konzept scheitere es nicht. "Im April hatten wir ein Konzept mit getrennten Ein- und Ausgängen, mit Schutz an den Kassen, Desinfektionsspendern und Einlasskontrolle", erklärt Ludwig. Trotzdem bleibt der Einzelhandel geschlossen, während in den Discountern viel mehr Menschen unterwegs sind - für Ludwig nicht nachvollziehbar.
Seit dem 11. Januar ist in Bayern Click-and-Collect erlaubt, um die Situation für den Einzelhandel zu erleichtern: ein schwacher Trost für Peter Ludwig. "Click-and-Collect" werde nur minimal in Anspruch genommen. "Kleidung muss anprobiert werden, aber selbst das ist nicht erlaubt", so Ludwig. Auch das sehe in den Discountern anders aus. An Wühltischen sei es beispielsweise nicht unüblich, dass Kunden etwas im Laden anprobieren.
"Jetzt kaschpern sie in Berlin und München wieder rum"
Als Modehändler macht Ludwig noch ein anderes Problem zu schaffen. "Die Frühjahrsware muss rein, die Winterware raus", erklärt er. Seine Herbst- und Winter-Kollektion hat er überdies per Vorkasse gezahlt.
In seinem Schreiben an die bayerische Regierung fordert Ludwig eine Erklärung für die ungleiche Behandlung von Einzelhandel und Discountern. Für den weiteren Verlauf der Pandemie wünscht er sich von den Politikern: "Dass sie ihre Hausaufgaben machen und wir keinen dritten Lockdown bekommen."
Einen ähnlichen Fall gab es zuletzt in Hof: Eine lokale Händlerin aus Hof ist stinksauer. Sie muss ihren Blumenladen geschlossen lassen, während Supermärkte Blumen verkaufen dürfen - die Nerven liegen blank.
Warum immer diese Neiddebatten? Natürlich sind die Schließungen ärgerlich für den Einzelhandel. Aber bedenken Sie bitte dass der Lockdown light nichts gebracht hat. Und wir können alle froh sein dass der Lebensmitteleinzelhandel weiterhin für uns geöffnet bleibt und das Personal sich täglich einer Ansteckungsgefahr aussetzt. Und können wir doch Lidl, Rewe, Aldi usw auch mal ein paar Euro Umsatz mehr.
Dieser Mann ist abgehoben, arrogant und stolz und diese Eigenschaften werden ihn stürzen. Habe schon mehrfach geschrieben, keine Antwort. Alle Ministerpräsidenten vor ihm haben geantwortet. Was hat man als Wähler für einen Ausweg? Nie mehr diese "christlich schizophrene unsinnig" Partei wählen.
denker
Herr Ludwig. Ich kann ihnen schon vorab die Antwort geben. So ähnlich wird sie lauten. "Sehr geehrter Herr Ludwig. Natürlich haben wir vollstes Verständnis für ihr Anliegen. Aber, in der momentanen Situation können und dürfen wir nicht nachlassen. Die dritte Welle rollt mit ICE Geschwindigkeit auf uns zu. Desweiteren bereiten uns die Mutationen aus Südafrika, Irland, England, Schweden, nicht zu vergessen Österreich (Ischgl) Sorgen. Dagegen zu halten ist unser aller Pflicht. Wir können und werden............ Halten sie durch und bleiben sie gesund. "
Erklärung von Söder?? Versuchen Sie es mal über die offizielle Seite auf der CSU Homepage, ich wette Herr Söder antwortet (nicht!)
Linsensuppe
Es ist schön, dass inFranken die Ungerechtigkeit im System "Lockdown" sowie die Nöte der Händler thematisiert.
Warum immer diese Neiddebatten?
Natürlich sind die Schließungen ärgerlich für den Einzelhandel. Aber bedenken Sie bitte dass der Lockdown light nichts gebracht hat.
Und wir können alle froh sein dass der Lebensmitteleinzelhandel weiterhin für uns geöffnet bleibt und das Personal sich täglich einer Ansteckungsgefahr aussetzt. Und können wir doch Lidl, Rewe, Aldi usw auch mal ein paar Euro Umsatz mehr.
Dieser Mann ist abgehoben, arrogant und stolz und diese Eigenschaften werden ihn stürzen. Habe schon mehrfach geschrieben, keine Antwort. Alle Ministerpräsidenten vor ihm haben geantwortet. Was hat man als Wähler für einen Ausweg? Nie mehr diese "christlich schizophrene unsinnig" Partei wählen.
Herr Ludwig. Ich kann ihnen schon vorab die Antwort geben. So ähnlich wird sie lauten.
"Sehr geehrter Herr Ludwig. Natürlich haben wir vollstes Verständnis für ihr Anliegen. Aber, in der momentanen Situation können und dürfen wir nicht nachlassen. Die dritte Welle rollt mit ICE Geschwindigkeit auf uns zu. Desweiteren bereiten uns die Mutationen aus Südafrika, Irland, England, Schweden, nicht zu vergessen Österreich (Ischgl) Sorgen. Dagegen zu halten ist unser aller Pflicht. Wir können und werden............
Halten sie durch und bleiben sie gesund. "
Erklärung von Söder?? Versuchen Sie es mal über die offizielle Seite auf der CSU Homepage, ich wette Herr Söder antwortet (nicht!)
Es ist schön, dass inFranken die Ungerechtigkeit im System "Lockdown" sowie die Nöte der Händler thematisiert.