"Erhebliche Mängel": Fränkische Schule kurzfristig geschlossen - über 1000 Schüler im Distanzunterricht

2 Min
Treuchtlingen: Senefelder Schule kurzfristig geschlossen - "erhebliche Mängel"
In Treuchtlingen musste die Senefelder-Schule aufgrund von Mängeln geschlossen werden.
Symbolbild: Klassenzimmer
Wokandapix / pixabay.com

Nachdem erhebliche Mängel an der Senefelder-Schule in Treuchtlingen festgestellt worden sind, wurde der Präsenzunterricht der Schülerinnen und Schüler vorerst eingestellt. Über 1000 Kinder und Jugendliche sind betroffen.

  • Treuchtlingen: Altbau der Senefelder Schule mit erheblichen Brandschutzmängeln 
  • Bei umfassender Kontrolle aufgefallen: Schule sofort geschlossen
  • "Mit Hochdruck": Lösungen werden diskutiert - hier wird unterrichtet

Am Dienstagabend (17. Oktober 2023) wurden die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Senefelder Schule in Treuchtlingen darüber unterrichtet, dass ab sofort kein Präsenzunterricht stattfindet, das berichtet das Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen in einer Pressemitteilung. "Erhebliche Brandschutzmängel" im Altbau der Schule seien der Grund dafür. Für die rund 1200 Kinder und Jugendlichen wurde ein Notfallprogramm entworfen.

"Keine Alternative zur Schließung": Mängel an Senefelder Schule zufällig aufgefallen

Aufgefallen seien die Mängel zufällig in alten Bauunterlagen, die der Zweckverband der Senefelder Schule an das Bauamt überliefert habe, wie das Landratsamt bekannt gibt. Daraufhin seien alte Genehmigungsunterlagen angefordert und eine "Vor-Ort-Kontrolle gemeinsam mit einem Vertreter der Kreisbrandinspektion" durchgeführt worden, heißt es weiter. "Die jüngeren Unterlagen dokumentieren einen Versuch auf den Brandschutzanstrich des Stahltragwerks des Gebäudes. Deswegen wurden bei der Vor-Ort-Begehung insbesondere auch die Stahlträger begutachtet."

Der bauliche Brandschutz sei vom Bauamt des Landratsamtes "anhand der alten Genehmigungsunterlagen nun anlassbezogen geprüft" worden, teilt das Landratsamt mit. Durch die Vor-Ort-Kontrolle wurde demnach festgestellt, dass die "vorgefundene Situation nicht den Vorgaben des Genehmigungsbescheids entspricht". Bei dieser "umfassenden Kontrolle" zeigten sich laut Landratsamt "erhebliche Mängel im Bereich des baulichen Brandschutzes, beispielsweise an der Brandschutzbeschichtung des bereits beschriebenen Stahlwerks des Gebäudes oder bei den Rauchabschnitten". 

Aufgrund dieser ergaben sich daraus Einschränkungen in der Brandabwehr. Dies bestätigte die Kreisbrandinspektion. Hiernach sei sofort eine Krisensitzung einberufen worden. "Aufgrund der fachlichen Beurteilung der Brandschutzmängel sowohl seitens der Bauaufsichtsbehörde als auch der Kreisbrandinspektion war man sich einig, dass es derzeit keine Alternativen zur Schließung des Altgebäudes gibt", heißt es vonseiten des Landratsamts. 

"Distanzunterricht bis Herbstferien": Treuchtlinger Schule steht vor großer Herausforderung - 1200 Schüler betroffen

So sei der Unterricht vor Ort derzeit nicht möglich. "Aufgrund der festgestellten brandschutztechnischen Mängel findet in der Senefelder-Schule in Treuchtlingen in der Zeit vom Mittwoch (18. Oktober 2023) vorerst bis einschließlich Freitag (20. Oktober2023) kein Präsenzunterricht statt", so das Landratsamt. Eine Notbetreuung sei laut Pressemitteilung im Neutrakt der Schule während dieser Zeit sichergestellt. 

Trotz dessen soll der Unterrichtsausfall möglichst klein gehalten werden. "Bereits am Freitag (20. Oktober 2023) wird qualifizierter Distanzunterricht für alle Schülerinnen und Schüler nach Stundenplan durchgeführt", heißt es. Ab Montag (23. Oktober 2023) "werden alle Klassen der Mittelschule, die 5. Klassen der Realschule und des Gymnasiums sowie die Oberstufe des Gymnasiums im Neubau in Präsenz unterrichtet". Alle weiteren Klassen sollen bis zu den Herbstferien Distanzunterricht erhalten, erklärt das Landratsamt. 

Weitere Lösungen würden momentan noch diskutiert. "Die Schule bereitet gemeinsam mit dem Landratsamt die weitere Beschulungsmöglichkeit der rund 1.200 Schülerinnen und Schüler vor." Beispiele hierfür wären andere Gebäude in Treuchtlingen oder Container. Es wird "mit Hochdruck" auf Lösungen hingearbeitet, wie Landrat Manuel Westphal und Schulleiter Stefan Reutner bestätigen. Sie bitten dennoch um Verständnis. "Für uns steht die Sicherheit aller Beteiligter absolut im Vordergrund, weshalb die Entscheidung der Nutzungsuntersagung so getroffen wurde." Weitere Nachrichten aus Weißenburg-Gunzenhausen zum Nachlesen in unserem Lokalressort.