Der Gangolfsberg bietet eine facettenreiche Natur, sehenswert sind vor allem seine Basaltsäulen und Basaltprismen. Flora und Fauna der Rhön können mit einer Wanderung entlang des Naturlehrpfades auf dem Gangolfsberg erlebt werden.
Der Gangolfsberg bei Oberelsbach (Landkreis Rhön-Grabfeld/Unterfranken) ist 735 Meter hoch. An seinem Südosthang kann eine der am besten erhaltenen Basaltprismenwände in der Rhön besichtigt werden. Auch die Stufen und Befestigung des vorbei führenden Pfades sind aus dem Vulkangestein. Ebenfalls faszinierend ist die Basalthöhle Teufelskeller.
Außerdem erwarten Wanderer auf dem Berg die Überreste einer Wallanlage aus der Zeit der Kelten und Merowinger und die Ruine der namensgebenden Kapelle Sankt Gangolf.
Der Naturlehrpfad Gangolfsberg befindet sich in einem 75 Hektar großem Naturwaldreservat, in dem keine forstliche Nutzung stattfinden. Durch diese Unberührtheit hat das Reservat ein ganz besonderes Walderlebnis zu bieten - denn hier kann die Natur natürlich gedeihen und das spiegelt sich in der Pflanzen- und Tierwelt ab. Bei dem Pfad handelt es sich um einen circa 2,5 Kilometer langen Rundweg, der mit seiner besonderen Natur verzaubert.
Auch interessant: So schön ist Urlaub in Franken - das sind unsere Reisetipps
Gangolfsberg ist Teil des Schutzgebietsnetz "Natura 2000"
Aufgrund seiner wertvollen Schätze , seiner Bedeutung für Waldlebensräume und auch aufgrund seines Vogelschutzgebiets wurde der Wald des Gangolfsberg 1996 in das europäische Schutzgebietsnetz "Natura 2000" aufgenommen. Das Schutzgebietsnetz etablierte sich zum Schutz wildlebender heimischer Pflanzen- und Tierarten, die in ihren natürlichen Lebensräumen gefährdet sind.
Kunterbunte Tier- und Pflanzenwelt
In den Tallagen können die zahlreichen alten Erlen- und Eschenbäume begutachtet werden. Nähert man sich dem Basaltgesteinen, tauchen immer mehr Eichen und andere Edellaubbäume auf, wie beispielsweise Linde, Mehlbeere oder Ulme. Waldmeister, Buschwindröschen oder Zwiebel-Zahnwurz sind nur wenige der vielen Kräuter, die in diesem Naturwaldreservat zu finden sind.