Die Mohren-Apotheke zu St. Lorenz in der Nürnberger Königstraße musste Ende Juli 2024 schließen. Nun versteigert die älteste Apotheke der Stadt ihr gesamtes Inventar im Internet.
582 Jahre lang war die Mohren-Apotheke zu St. Lorenz in der Königstraße fester Bestandteil des Nürnberger Stadtbildes. Jedoch musste sie zum 30. Juni 2024 schließen, denn sie war wirtschaftlich nicht mehr tragbar, berichtete die Apotheke im April gegenüber inFranken.de.
Nun wird das gesamte Inventar der historischen Apotheke im Internet über das Portal RESTLOS.com versteigert. "Wir wollen, dass wirklich nichts auf dem Müll landen muss", wird Fabian Altrichter, Gründer von RESTLOS.com, zu der Auktion in einer Pressemitteilung des Portals zitiert. Auch ein Gasthof in Dinkelsbühl hat nach seiner Schließung das komplette Inventar versteigert.
Älteste Apotheke Nürnbergs versteigert gesamtes Inventar: Historisches und modernes Equipment zur Auktion
Versteigert werden deshalb nicht nur Möbel, Liebhabergegenstände oder Apotheker-Ausrüstung, sondern auch Kleinigkeiten und Kuriositäten. Interessierte können beispielsweise auf ein Modellgebiss, Deko-Plastikobst oder eine Weihnachtsmannfigur bieten. Insgesamt sind knapp 500 Positionen aus der historischen Apotheke Teil der Auktion. Unter anderem können Interessenten typisches Apothekerzubehör wie zum Beispiel Flaschenbehältnisse, Waagen oder Apothekenschränke ergattern. Eine weitere Besonderheit sind drei vollständige Apotheker-Kräutersammlungen.
Jedoch steht mit acht Bildschirmen, mehreren Aktenvernichtern, diversen Druckern oder Schreibtischen und Drehstühlen auch eine Vielzahl an Bürozubehör zur Auktion. Für Sammler und Liebhaber könnten eine Schallplattensammlung, mehrere antike Apothekervasen und ein Vintage-Apothekenschrank interessant sein. Dieser Schrank ist nicht nur ein Highlight der Auktion, sondern mit bereits 22 Geboten auch einer der beliebten Inserate. Ein weiteres Highlight stellt ein antiker Apotheker-Kaufladen für Kinder dar, welcher mit 24 Geboten momentan bei 85 Euro liegt.
Der beliebteste Auktionsgegenstand ist ein Haarentfernungsgerät, dieses hat bereits 56 Gebote und liegt bei knapp 400 Euro. Des Weiteren werden zahlreiche Dekoartikel angeboten. Eine Besichtigung der Auktionsgegenstände sei am Dienstag (23. Juli 2024) vor Ort in der Apotheke nach Anmeldung möglich, die ersten Zuschläge würden am Donnerstag (25. Juli 2024) erteilt, heißt es vonseiten des Portals. Weitere Nachrichten aus der Metropolregion Nürnberg findest du in unserem Lokalressort.