Auch Unentschieden können unvergesslich sein: Beim Public Viewing am Flughafen Nürnberg feiern fast 20000 Fans in Schwarz-Rot-Gold.
Aus der Luft sieht man sie schon: Die vielen Menschen in Schwarz-Rot-Gold, die beim Public Viewing am Flughafen in Nürnberg der deutschen Elf die Daumen drücken. Mit wehenden Fahnen pilgern die Menschen am Samstagabend durch die Wiesen und Felder zum Flughafen. Die meisten Fans reisen freilich mit der U-Bahn zum gemeinsamen Anfeuern und Jubeln.
Alle zehn Minuten spukt die Metro eine Horde bunter Menschen aus. Beim zweiten Auftritt der deutschen Mannschaft wollen Jogis Jungs gegen Ghana gewinnen. Aus dem schwarzrotgoldenen Meer sticht Yvan heraus. "Ich hoffe, dass heute mein Heimatland Ghana gewinnt", sagt Yvan und schwenkt ein Fähnchen mit Stern auf rotgelbgrünem Grund. "Ich bin zur Unterstützung dabei", sagt Zakk, der sich einen Fan-Schal der Afrikaner um das deutsche Trikot geschlungen hat. Ganz in Deutschland-Farben sind Nicole und Melli zum Flughafen gefahren. "Ich habe sogar meine Fingernägel in Schwarzrotgold lackiert", sagt Melli.
"Wir machen uns vor jedem Spiel schön, damit wir gewinnen: Von Kopf bis Fuß sind wir Schwarzrotgold", sagt Nicole, die sich einen Reif mit schwarzrotgolden Antennen ins Haar gesteckt hat. "Nur mit dem richtigen Styling macht Public Viewing Spaß", ist sich Melli sicher.
Nebenan hüpfen sich andere Anhänger der deutschen Elf schon einmal warm. "Wir heißen alle Jan und heute gewinnen wir gegen Ghana", sagt Jan Rademacher und Jan Meuschke nickt. Auch für Jan Schlagenhaufer gibt es nur einen Top-Favorit auf den WM-Titel: "Deutsch-schlaaand!" Nur Chile könnten Müller und Co. das Leben schwer machen, finden die drei Jans. Apropos: Thomas Müller ist der unumstrittene Liebling der Fans. "Der ist einfach nicht so abgehoben wie die anderen", findet Florian Schönauer, der extra aus Marktleuthen im Landkreis Wunsiedel nach Nürnberg gefahren ist, um das Spiel gemeinsam mit knapp 20.000 Besuchern anzuschauen.
"Das Gemeinschaftserlebnis beim Public Viewing ist einfach einzigartig", sagt der 30-jährige und hockt sich zu den anderen auf den Boden.
"Schade ist nur, dass es nicht mehr auf der Wöhrder Wiese stattfindet. Hier ist der Boden doch richtig hart und steinig", findet der 29-jährige Jan Rademacher aus Feucht bei Nürnberg und zeigt auf den steinigen Untergrund. Die Veranstalter und Sponsoren des Fanparks hatten sich heuer für den neuen Standort am Flughafen entschieden, um Probleme mit Anwohnern aus dem Weg zu gehen. Hintergrund ist der Zeitunterschied zwischen Brasilien und Deutschland. Bei Spielen in den späten Abendstunden um 21 oder 24 Uhr wären die Anwohner an der Wöhrder Wiese schnell auf die Barrikaden gegangen. "Das Spiel ist wichtig, der Boden ist egal", sagt Melli während immer mehr Menschen auf den Platz vor der 70 Quadratmeter großen Leinwand pilgern.
"Heute sind rund 18 000 Besucher da", sagt Christopher Dietz vom Veranstalter.
Im Hintergrund laufen sich bereits die Spieler warm. Derweil genießen Antonella und Chris noch die Abendstimmung im Knoblauchsland. Im Landeanflug gleitet eine Maschine sanft durch die untergehende Sonne. "Gestern waren wir Italien-Fans, heute sind wir Deutschland-Fans", sagt Chris und Antonella strahlt. Und wenn Deutschland auf seinen Angstgegner trifft: Was dann? "Dann ziehe ich das Deutschland-Trikot und mein Chris das Italien-Trikot an. Dann gibt's keinen Streit", sagt Antonella und der Schiedsrichter pfeift zum Anstoß. Das Spiel beginnt. Die Party geht beim Public Viewing einfach weiter. Bis wann? "Bis zum Finale! Wir werden Weltmeister und holen den Titel ohne Gegentor", ruft einer der drei Jans übermütig. Dann schießt Ghana irgendwann das erste Tor. Aber Deutschland rennt und rennt und gibt nicht auf. Auch Unentschieden können unvergesslich sein.
Der Eintritt zum Public Viewing am Flughafen Nürnberg ist kostenlos. Die Veranstalter empfehlen die Anreise mit der U-Bahn. Es fahren auch Sonderbusse zum Airport. Wer mit dem Auto kommt, kann sein Fahrzeug für vier Euro dank einer Public-Viewing-Pauschale relativ günstig abstellen. Das nächste Spiel wird am Donnerstag den 26. Juni gezeigt. Ab 18 Uhr spielt dann Deutschland gegen USA. Der Fanpark öffnet schon Stunden vor dem Anpfiff seine Tore. Weitere Infos im Netz unter www.kickandgroove.de