Auf dem ehemaligen Nürnberger Güterbahnhofsareal entsteht ein neues Quartier. Nach mehreren Monaten mit einer Phase der Beteiligung von Bürgern und Bürgerinnen hat sich der Stadtrat nun für einen Namen entschieden.
Neuer Name für Nürnbergs neuen Stadtteil: In Nürnberg entsteht derzeit ein neues Stadtviertel. Der Investor des Projekts, die Aurelis Real Estate GmbH, hatte dem Quartier zunächst den Namen "Lichtenreuth" gegeben. Vor allem die SPD-Stadtratsfraktion und ihr Vorsitzender Thorsten Brehm fanden den Namen aber unpassend. Als offizieller Name des Viertels solle eine andere Bezeichnung her – "ausgesiebt" aus Vorschlägen der Bürger. "Der Stadtteil soll nicht wie ein fränkischer Bauernort benannt werden, sondern einen zukunftsgewandteren Namen tragen", erklärte Brehm im Februar dieses Jahres inFranken.de.
Die Bezeichnung "Lichtenreuth" sei lediglich ein Kunstbegriff. Historisch sei er außerdem unpassend, denn die Bezeichnung "Reuth" stehe für Orte, die durch das Roden von Wäldern entstanden sind. Am 21.07.2021 hat der Stadtrat nach einer Beteiligungsphase der Bürgerinnen und Bürger nun entschieden. inFranken.de hatte bereits im November 2020 ausführlich über die Pläne berichtet: Lesen Sie HIER, was alles im neuen Nürnberger Stadtteil entstehen soll.
Update vom 22.07.2021, 16.10 Uhr: Name für neuen Nürnberger Stadtteil steht fest
Der auf dem Areal des ehemaligen Südbahnhofs/Brunecker Straße in Nürnberg entstehende neue Stadtteil erhält nun doch den offiziellen Namen „Lichtenreuth“. Das hat der Nürnberger Stadtrat in einer Sitzung am Mittwoch (21.07.2021) beschlossen. Die Stadtverwaltung teilt mit, der Name „Lichtenreuth“ habe mit Abstand die meisten Nennungen aus der Bürgerschaft erhalten
Deshalb habe sich die Jury aus Vertretenden der Verwaltung, mehrerer Hochschulen und des örtlichen Bürgervereins am 16.07.2021 in einer virtuellen Sitzung einmütig darauf verständigt, dem Stadtrat als Namen „Lichtenreuth“ für den neuen Stadtteil vorzuschlagen. Der Entscheidung vorausgegangen war ein Aufruf von Oberbürgermeister Marcus König (CSU) an die Nürnbergerinnen und Nürnberger, sich an der Namensfindung zu beteiligen.
Dabei seien über 1000 Vorschläge aus der Bürgerschaft beim Amt für Kommunikation und Stadtmarketing eingegangen. "Die Anzahl der Nennungen des Vorschlags ‚Lichtenreuth‘ aus der Bürgerschaft zeigt die bereits weite Verbreitung dieses Namens", wird Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent Michael Fraas zitiert.
Erstmeldung vom 27.02.2021, 09.20 Uhr: Statt "Lichtenreuth": Neuer Name für Nürnberger Stadtteil gesucht
Stadtrat und Wirtschaftsreferent Michael Fraas ist für die Benennung des Quartiers zuständig. Es sei ganz normal, dass der Projektentwickler seinem Projekt einen Namen gibt, trotzdem: "Wie ein Stadtteil offiziell benannt wird, das entscheiden wir als Stadt." Wie die Namensfindung im Detail ablaufen soll, steht noch nicht fest, soll sich aber in den nächsten Wochen klären. "Wir tun sowas nicht alle Tage. Das ist sehr spannend." Der Verfahrensvorschlag der SPD lautet wie folgt: Bürger sollen Ideen und Vorschläge einreichen. Eine Jury im Rathaus soll hieraus den besten Vorschlag wählen - und "am Ende muss ein Stadtratsbeschluss stehen".
Für Michael Fraas steht fest: Sowohl die Bürger und der zuständige Bürgerverein Nürnberg-Hasenbuck als auch die neue Universität müssen an der Namensfindung beteiligt sein. In Sachen Bürger spreche viel für eine Onlinekomponente, da sich so jeder beteiligen könne. Seiner persönlichen Meinung nach sollte der neue Name etwas mit der Universität zu tun haben. Schließlich sei man stolz auf die Gründung, die den Stadtteil prägen werde.
Schämt man sich in Nürnberg wegen seiner Bäuerlichen Ortschaften? Wer ernährt die Stadtbevölkerung?
Und wenn Reuth von roden kommt, womit war ursprünglich die Erdoberfläche bedeckt? Irgendwann wurde jede, heute bebaubare Fläche, gerodet. Weiß man das in Nürnbergs Rathaus nicht. Warum nicht an der Tradition festhalten? Ich finde Lichtenreuth ist ein schöner deutscher Name für einen Ortsteil. Aber vielleicht findet ja jemand einen schönen „denglischen“ Namen für den Stadtteil. Armes Nürnberg, als hätten sie sonst keine Sorgen. Und damit meine ich nicht unseren Club!
Soll das ein verfrühter Aprilscherz sein?
"Der Stadtteil soll nicht wie ein fränkischer Bauernort benannt werden, sondern einen zukunftsgewandteren Namen tragen", erklärt Brehm.
Da erinnere ich mich doch an einen gewissen Herrn Middelhoff, dem die fränkische Quelle zu hausbacken war und der den in die Zukunft weisenden Namen Arcandor für seinen Konzern schuf, den er nach Strich und Faden ausbeutete und in den Ruin trieb!
Da scheint mir doch "Lichtenreuth" der rechte Namen zu sein, da anscheinend im Stadtrat so manches Licht gerodet wurde und nur zu hoffen ist, dass in der Wüste der Zukunft keine Aurelis Real Estate Bauruine das Stadtbild verschandelt!
Wie wäre es denn als neuer Stadtteilname mit: TUN-Buck?
TUN halt für die Technische Uni Nürnberg und Buck in Anlehnung an Hasenbuck.
Wie wäre denn als neuer Stadtteilname: TUN-Buck?