Wie zufrieden sind die Deutschen? Seit 2011 geht der Glücksatlas dieser Frage nach und hat in diesem Jahr 40 Städte betrachtet. Eine Stadt aus Franken schafft es nur auf Platz 33.
Jedes Jahr bringen die Universität Freiburg und die Süddeutsche Klassenlotterie den sogenannten Glücksatlas heraus. Für das neue Städteranking 2024 wurden 40 deutsche Großstädte über 200.000 Einwohner nach ihrer Zufriedenheit untersucht. Befragt wurden insgesamt 25.557 Einwohner zwischen Januar 2021 und April 2024 vom Institut für Demoskopie Allensbach. Prof. Bernd Raffelhüschen von der Universität Freiburg und sein Team haben die Daten ausgewertet.
Die Stadt Nürnberg konnte im Glücks-Ranking nur Platz 33 von 40 ergattern. Bei ihr handele es sich um einen "Underperformer". Auch im Jahr 2023 wurde der "Glücksatlas" veröffentlicht.
Glücksatlas: Nürnberg schneidet beim Städteranking 2024 im Vergleich zu Bayern schlecht ab
Nürnberg liegt in der subjektiven Lebenszufriedenheit auf Rang 33 der 40 größten deutschen Städte, wie im Glücksatlas berichtet wird. Mit 6,56 Punkten ist die Stadt um 0,28 Punkte unglücklicher als der Durchschnitt der betrachteten Städte. "Im Vergleich zu den sonst zufriedenen Bayern sticht die Stadt eher negativ heraus", heißt es weiter. Bei der Lebensqualität, also den messbaren Indikatoren wie beispielsweise Einkommen, Gesundheitsversorgung oder Grünflächen, liegt Nürnberg laut Studie im Städtevergleich in der oberen Hälfte (Rang 15 von 40).
"Die Nürnberger sind somit mit ihrem Leben deutlich unzufriedener, als es die objektiv verfügbaren Statistiken erwarten lassen", lautet die Schlussfolgerung. Deshalb spreche man von einem "Underperformer". Ein hoher Wohlstand und ein funktionierender Arbeitsmarkt deuten auf ein hohes Lebensglück in der Stadt hin, jedoch schwächele die Stadt bei Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten: Bei Grünflächen, Sportplätzen oder Schwimmbädern sei Nürnberg auf den Einwohner gerechnet hier überall unterdurchschnittlich aufgestellt.
"Nürnberg hat wenige echte Stärken, allerdings auch wenige ausgeprägte Schwächen. Dies spiegelt sich auch in der Platzierung im Gesamtindex der objektiven Indikatoren wider (Rang 15 von 40)", heißt es in der Auswertung. Unter den besonders Unzufriedenen in Nürnberg finden sich laut Studie vor allem "Personen mit niedrigem formalem Bildungsgrad" und "alleinlebende Personen". Personen mit Kindern im Haushalt geben überproportional häufig eine (sehr) hohe Zufriedenheit an, heißt es weiter. Besonders auffällig sei auch der niedrige Anteil Hochzufriedener (38 Prozent) in Nürnberg im Vergleich zum restlichen Bayern (46,6 Prozent).
Top 10 der glücklichsten deutschen Großstädte - "überwiegend kleinere Städte" vorne
"Die Spitze des Glücksrankings bilden überwiegend kleinere, beschauliche Städte", wird Prof. Raffelhüschen von der Universität Freiburg zitiert. Das sind die Top 10 der deutschen Städte (Glücksindex in Klammern):
- Kassel (7,38)
- Erfurt (7,36)
- Aachen (7,33)
- Kiel (7,32)
- Krefeld (7,28)
- Münster (7,24)
- Augsburg (7,20)
- Düsseldorf (7,19)
- Halle (Saale) (7,16)
- Mönchengladbach (7,08)
Augsburg schafft es im Glücks-Ranking auf Platz 7, München landet auf Platz 24 - Nürnberg ist demnach die Großstadt mit dem geringsten Zufriedenheitswert in Bayern. Die höchsten Effekte für die Lebenszufriedenheit erzielen im Glücks-Ranking Städte mit einer guten Familien- und Bildungspolitik. Materieller Wohlstand ist nur mäßig relevant, heißt es zusammenfassend. "Den geringsten Effekt auf die Lebenszufriedenheit haben interessanterweise die Umweltqualität und die Demografie."