Pünktlich zur nahenden Urlaubssaison hat der Flughafen Nürnberg ein neues Direktziel vorgestellt. Demnach handelt es sich dabei um eine echte Traum-Destination.
Nachdem im vergangenen Jahr erstmal seit 2019 wieder die 4-Millionen-Marke bei den Passagierzahlen überschritten wurde, erwartet der Flughafen Nürnberg in diesem Jahr insgesamt 4,3 Millionen Fluggäste. Bereits seit 31. März 2025 gilt der diesjährige Sommerflugplan. Auch in diesem Jahr gibt es dabei wieder einige Neuerungen. Wie der Airport am Samstag (3. Mai 2025) mitteilt, ist die sardische Stadt Olbia nach drei Jahren wieder zurück im Flugplan. Damit werden in diesem Sommer von Nürnberg aus gleich zwei Destinationen auf der italienischen Mittelmeerinsel Sardinien angeflogen, die der Flughafen selbst als "Karibik Europas" bezeichnet.
Zusätzlich zur sardischen Hauptstadt Cagliari im Süden der Insel, die mehrmals wöchentlich von Ryanair angeflogen wird, können Flugreisende ab sofort auch den Nordosten Sardiniens per Direktflug erreichen. Die estnische Fluggesellschaft Marabu Airlines fliegt demnach ab Juni jeweils mittwochs und samstags dorthin. Tickets für einen Hinflug Ende Juli werden auf dem Vergleichsportal Skyscanner aktuell ab 62 Euro angezeigt (Stand: 5. Mai 2025). Der Flug dauert demnach ungefähr 1 Stunde und 35 Minuten.
Olbia als Eingangstor zur Insel: Besucher erwartet türkisblaues Meer und unzählige Strände
Laut dem Tourismusportal Sardegna Turismo gilt Olbia als Eingangstor zur Insel und bedeutendes wirtschaftliches Zentrum der Region Gallura. Demnach ist die Umgebung vor allem bekannt für ihre Küsten und Strände, die sich entlang des türkisblauen Meeres erstrecken.
Besonders seien die geschützten Buchten von Porto Istana und der beliebte Lido von Pittulongu. Weiter nördlich bietet die Küstenregion mit Stränden wie Porto Rotondo und Sa Rena Bianca Möglichkeiten für Entspannung und Wassersport, wie es weiter heißt. Im Süden schmücken die Sandstrände von San Teodoro und das Meeresschutzgebiet von Tavolara die Landschaft.
Die Costa Smeralda und ihre Umgebung bieten eine Mischung aus Natur und kulinarischen Genüssen. Touristen können die Boutiquen von Porto Cervo besuchen oder sich von den Wellen auf See schaukeln lassen. Die Region ist auch bekannt für ihre geologischen Besonderheiten, wie den Bärenfelsen in Palau.
Süden Sardiniens wird zweimal wöchentlich angeflogen: Das hat die Hauptstadt Cagliari zu bieten
Auch die sardische Hauptstadt Cagliari können Flugreisende im Sommer 2025 ab Nürnberg per Direktflug erreichen. Die Fluggesellschaft Ryanair fliegt den Süden der Insel ab sofort mehrmals wöchentlich an. Tickets für einen Hinflug im Juli gibt es laut Skyscanner aktuell ab 46 Euro (Stand: 5. Mai 2025) - der Flug dauert demnach ungefähr zwei Stunden.
Laut dem Tourismusportal Sardegna Turismo können Besucher in den mittelalterlichen Vierteln sowohl historische Bauten als auch quirlige Einkaufsstraßen entdecken. Besonders seien das Schlossviertel Castello mit seinen beeindruckenden Bastionen und die Kirche Sant’Eulalia. Ein weiteres Highlight ist demnach die Atmosphäre entlang des Stadtstrandes Poetto. Die südliche Region Sardiniens beeindrucke mit ihren schönen Küsten, wie das Tourismusportal erklärt. Zu den Stränden gehören demnach die smaragdgrüne Cala Grotta und der türkis leuchtende Strand von Tuerredda.
Für Abenteurer und Kulturinteressierte biete die Region einige Möglichkeiten. Von archäologischen Ausgrabungen in Barumini bis hin zu den geschützten Meeresgebieten von Capo Carbonara. Die Gegend sei dazu noch beliebt bei Wassersportlern und Naturfreunden, wie weiter berichtet wird.
Ein Redakteur hat diesen Artikel unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.
Gibt es hier auch nur einen Bericht, bei dem das Wort "besonders" nicht vorkommt?