Google My Business ermöglicht es, dein Geschäft lokal sichtbar zu machen und zu verwalten, um in der Suche sowie auf Google Maps präsent zu sein.
Kennst du Google My Business? Dahinter verbirgt sich ein digitales Branchenbuch. Die Einträge nutzt der Suchmaschinen-Provider für unterschiedliche Bereiche seiner Suchergebnisse. Wenn du ein Gewerbe, eine Firma oder ein Geschäft besitzt oder Freiberufler bist und ein Google-Konto hast, kannst du diesen kostenlosen Service nutzen.
Die Geschichte von Google My Business
Begonnen hat der Service von Google My Business mit dem Dienst Google Places, in dem Firmen kostenlose Einträge vornehmen konnten, damit sie über die bekannte Google-Suche ausgespielt werden konnten. Nach dem Launch des eigenen sozialen Netzwerks Google+ verwandelte sich dieser Dienst in Google+ Local. Der Firmeneintrag wurde mit einem Firmenprofil wie in einem sozialen Netzwerk verknüpft.
Da der Erfolg eher gering war, wurden die Firmeneinträge dann in Google My Business überführt. Dieser Dienst bietet dir einige Vorteile. Du kannst alle unternehmensrelevanten Daten und Dienste mit einem Google-Konto verwalten.
Was kannst du alles mit Google-My-Business machen?
Zu den Funktionen von Google-My-Business gehören die Möglichkeiten, Informationen zu deinem Unternehmen und deinem Standort über ein Profil zu verwalten. Zudem kannst du Daten über andere Dienste und Werbeaktionen auf Google Ads abrufen. Vorgefertigte Ads-Express-Anzeigen können darüber geschaltet werden, was dir zwar eine Menge Zeit und Aufwand spart, aber auch kaum Gestaltungsmöglichkeiten gibt. Alternativ kannst du deine Anzeigen über Google Ads veröffentlichen.
Hier erscheinen die Einträge von Google My Business
Aber zurück zum Thema Google My Business: Wenn du dieses Tool nutzt, dann erscheinen deine Beiträge in den organischen Suchergebnissen der Google-Suche und auch auf Google Maps. Für dein lokales Unternehmen oder dein lokales Gewerbe ist das natürlich ein Vorteil. Du wirst gleich auch auf der Karte gut gefunden.