Wegen einer Sicherheitslandung am Flughafen Nürnberg wurde die Feuerwehr am Sonntag (13. Oktober 2024) zum Airport alarmiert. Nach dem Start musste der Pilot die Rückkehr veranlassen.
Mehrere Einheiten der Feuerwehr Nürnberg rückten am Sonntagmorgen (13. Oktober 2024) zum Flughafen Nürnberg aus. Die Feuerwehr Almoshof erhielt den Alarm gegen 6.20 Uhr. Grund war eine Sicherheitslandung des Flugs KL1838 von Nürnberg nach Amsterdam, wie die Pressestelle von Air France-KLM am Montag (14. Oktober 2024) inFranken.de erklärt. German Airways führte den Flug durch.
Nach dem Start "kontaktierte der Pilot die Flugsicherung und veranlasste die Rückkehr des Flugzeugs zum Flugplatz. Der Grund dafür war ein Problem mit einem Triebwerk", heißt es.
Feuerwehr begleitet Sicherheitslandung am Flughafen Nürnberg - Flugzeug kehrt "aus eigener Kraft" zurück
In diesem Fall wird standardmäßig die Feuerwehr informiert, wie ein Flughafensprecher erklärt. Die Feuerwehr Nürnberg kam neben der Flughafenfeuerwehr mit mehreren Löschfahrzeugen und bereitete sich auch auf Verletzte vor, teilt sie inFranken.de mit.
"Die Feuerwehr [...] begleitete die Landung, die ereignislos verlief. Das Flugzeug konnte aus eigener Kraft zur Parkposition rollen und anhalten. Alle Passagiere stiegen aus und konnten ihr Gepäck in der Ankunftshalle in Empfang nehmen", lautet das Fazit von Air France-KLM.
Vor Kurzem gab es hingegen freudige Aufregung am Airport. Ein ganz besonders Flugzeug ließ sich blicken. Ein anderes Flugzeug fiel durch seine Lackierung auf, mit dem die Airline Condor ein Zeichen setzen will. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.