Die von vielen mit Spannung erwartete Eröffnung des neuen Nürnberger Hornbachs ist erfolgt. Was bietet der großflächige Baumarkt seiner Kundschaft?
In Franken gibt es einen neuen XXL-Baumarkt: Der ehemalige Nürnberger Hornbach-Markt in der Trierer Straße zeigt sich nach der Schließung Ende 2023 seit Mittwoch (26. Februar 2025) in neuer Erscheinung. Kunden können jetzt "einen der modernsten kombinierten Bau- und Gartenmärkte mit Drive-in in Mittelfranken" kennenlernen, wie die Hornbach Baumarkt AG am Tag vor der Eröffnung mitteilte. Anfang Februar teilte der Pressesprecher erste Bilder von den Vorbereitungen und Informationen zum Drive-in.
Insgesamt 26 Millionen Euro habe Hornbach in den Neubau investiert, heißt es in der jüngsten Mitteilung. Er verfüge über "modernste Haustechnik und Gebäudeausstattung", 40.000 Produkte im Markt und weitere 200.000 bestellbare Artikel. Grether beschreibt daneben weitere Merkmale.
Neubau kostete 26 Millionen Euro: Das bietet der Nürnberger Hornbach jetzt
Als "besondere Attraktion" nennt der Pressesprecher die 650 Quadratmeter große Bad-Ausstellung. Badkonzepte würden hier auf einer großen Videowand visualisiert. Kunden bekämen zudem in der Fliesenausstellung unter anderem XXL-Fliesen mit Maßen bis zu 150 Zentimetern. Auch für barrierefreie Bäder sei Hornbach von der Angebotserstellung über die Beantragung von Fördermitteln und Vermieter-Zustimmungen bis zur Umsetzung Ansprechpartner.
Der Gasflaschenautomat sei bisher wahrscheinlich "einmalig" in Nürnberg, so Grether. "Sollte die Gasflasche kurz vor dem sonntäglichen Grillabend plötzlich leer werden, können wir schnell Abhilfe leisten. Die Flasche kann an unserem Automaten 24 Stunden, 7 Tage die Woche gegen eine gefüllte Propan- oder Grillgasflasche getauscht werden", wirbt Marktmanagerin Nicole Kalbitz.
Zudem könnten sich Kunden im Bereich für Malerbedarf Farben anmischen lassen und neu sei die Bilder- und Rahmengalerie mit Kunstdrucken, Fotokunst und weiteren Artikeln. "Im Bereich Elektroinstallation werden wir jetzt noch besser aufgestellt sein als zuvor", fügt Kalbitz hinzu. Der Gartenmarkt decke darüber hinaus Aquaristik und Heimtierbedarf ab.
Baumarkt bietet Liefer- und Bestellservice - die Öffnungszeiten
Auch auf den Service geht Grether ein: Profis fänden in der für sie eingerichteten Zone ihre eigenen Ansprechpartner. Für den Handwerker-Service arbeite Hornbach mit "regionalen Handwerkern unterschiedlicher Gewerke zusammen" und biete seinen Kunden so beispielsweise Hilfe beim Verlegen von Bodenbelägen oder beim Einbau von Fenstern.
Kunden könnten sich auch gekaufte Paletten zuschneiden oder Fräsungen durchführen lassen. "Für größere Projekte bietet der Markt einen günstigen Lieferservice mit eigenem Fuhrpark an", heißt es weiter. Er verfüge außerdem über Ladestationen für E-Autos und einen Bäcker.
"Wer lieber digital von zu Hause aus oder per Hornbach-App am Smartphone shoppt, kann Produkte online reservieren und sie zwei Stunden später abholen. Das geht im Markt oder auch kontaktlos außerhalb der Öffnungszeiten an der neuen Abholstation im Außenbereich des Marktes", so Christian Grether. Der Nürnberger Baumarkt in der Trierer Straße 171 ist montags bis samstags von 7 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Nachrichten aus Nürnberg und Umgebung findest du in unserem Lokalressort.