Monatelang feilte der bekannte Wursthersteller Wolf an veganen Würsten, die an die beliebten Nürnberger Rostbratwürste erinnern sollen. "Pünktlich zur Grillsaison" sind sie auf dem Markt. Diese Zutaten stecken drin.
- Wursthersteller Wolf stellt vegane Bratwürste vor - und äußert sich zu Feedback
- "Geschmackliche Qualitäten": Produkt an Nürnberger Rostbratwurst angelehnt
- "Besondere Rezeptur": Das steckt in der fleischlosen Alternative
Im Oktober 2022 kündigte Wursthersteller Wolf im Gespräch mit inFranken.de ein neues veganes Produkt an. Seine beliebten Nürnberger Bratwürste sollte es auch in veganer Form geben. "Unsere veganen Bratwürste sind pünktlich zur Grillsaison 2023 auf den Markt gekommen", heißt es am Donnerstag (1. Juni 2023) auf Anfrage von inFranken.de. Was steckt in ihnen und wo sind sie erhältlich?
Vegane Bratwürste von Wolf bei Norma und Netto - "erinnern an unsere regionalen Klassiker"
Laut Inhaber Christian Wolf sollte das neue Produkt kein "fleischloses Plagiat der Original Nürnberger Rostbratwurst" werden, "sondern einen neuen pflanzlichen Bratwurstgenuss bieten, der die geschmacklichen Qualitäten unseres Klassiker-Produkts besitzt". Wie es jetzt heißt, sei das Unternehmen "nach einer intensiven Entwicklungsphase sehr zufrieden." Auch das erste Kunden-Feedback falle positiv aus.
Die Kundschaft könne wählen zwischen der Wurst mit Kümmel und der Wurst mit Majoran. "Durch ihre besondere Rezeptur erinnern sie geschmacklich an unsere regionalen Klassiker", so das Versprechen. Die Würste basierten auf Sonnenblumenprotein mit Rapsöl und seien mit Zwiebeln und Gewürzen verfeinert.
Entdecke hier weitere vegetarische Rezepte aus Franken
Aktuell sei die Neuheit von Wolf bei Norma West bis Mitte September und bei Netto in Aktionen erhältlich. "Aktuell fokussieren wir uns beim Vertrieb der veganen Würste auf die Region Süddeutschland. Für bestimmte Zeitfenster werden die Würste aber auch im Rahmen von Sonderaktionen deutschlandweit erhältlich sein", so das Unternehmen zu den Verkaufsstandorten. Vegetarisch und vegan Essen auf dem Bierkeller? Hier liest du, wo das in Franken möglich ist. Und das passiert nach einem Monat mit deinem Körper, wenn du dich komplett vegan ernährst.
Es soll so aussehen wie Bratwurst und es soll so schmecken wie Bratwurst. Das geht dann halt nur mit jeder Menge künstlicher Zusatzstoffe. Da bleibe ich doch lieber bei richtigem Gemüse ohne Chemie und esse die Originalbratwurst.
Warum das Ding allerdings Wurst genannt wird, ist schon zweideutig. Laut Wikipedia ist Wurst "Wurst ist ein Nahrungsmittel, das traditionell aus zerkleinertem Muskelfleisch, Speck, Salz und Gewürzen, bei bestimmten Sorten auch unter Verwendung von Getreide, Gemüse, Blut und Innereien zubereitet wird".
Ein treffender Name wäre "Austauschersatzstoffe im Schlauchbeutel".
Ihr Nick ist echt Programm....
Das Produkt hat nun einmal die Form einer Wurst ... nimmt ihnen das etwas von ihrem persönlichen Wohlergehen, wenn man es daher auch Wurst nennt oder stänketn sie aus Prinzip gegen alles Neue? Was der Bauer net kennt, frisst er net.... der frisst lieber weiter zu Wurst verarbeitetes "echtes" Gammelfleisch.
Wenn.mir ein Produkt nicht zusagt, dann kaufe ich es einfach nicht und gut is.... sie stehen vermutlich auch im Supermarkt vor dem Regal mit den veganen Produkten und geben ihre Stammtischparolen zum Thema zum besten.
Warum darf eigentlich Scheuermilch oder Sonnenlicht Milch heißen???
Warum so aggro?
Haben Sie etwa ein schlechtes Gewissen?
https://www.forschung-und-wissen.de/nachrichten/umwelt/paradoxon-veggie-wurst-sorgt-fuer-mehr-tote-tiere-13373129
Wer sein Halbwissen von Wikipedia bezieht, weiß nicht wirklich viel selbst.... 😏