Sollten Sie die Vermutung haben, dass Sie mit den Haaren des Eichenprozessionsspinners in Kontakt gekommen sind, wechseln sich nach Möglichkeit sofort Ihre Kleidung (im Freien), duschen Sie und spülen Sie eventuelle Ihre Augen aus. Treten Reizungen oder Ausschläge auf, gehen Sie zu einem Haut- oder Hausarzt. Die Pressesprecherin betont, dass allerdings sehr selten Fälle gemeldet werden, bei denen starke Reizungen ausgelöst wurden. Normalerweise komme es nicht zu starken Hautausschlägen oder allergischen Reaktionen.
Das müssen Sie tun, wenn Sie befallene Bäume entdecken
Die Eichenprozessionsspinner sind meist in großen Gruppen zu finden, sodass sie leicht zu entdecken sind. Wenn Ihnen ein Raupenbefall auffällt, melden Sie dies unter genauer Angabe des Ortes dem Servicetelefon des SÖR.
- Telefonnummer: 0911 / 231-7637
- Erreichbarkeit: Montag bis Donnerstag: 8.30 bis 15.30 Uhr und Freitag: 8.30 bis 13 Uhr
Dort erhalten Sie auch Rat, wenn Sie auf Ihrem eigenen Grundstück Bäume mit einem Befall von Eichenprozessionsspinnern entdecken. Falls Sie medizinische Fragen haben, wenden Sie sich an das Gesundheitsamt unter der Telefonnummer: 0911 / 231-14182
Ungefähr Ende Juli sollte der Eichenprozessionsspinner dann auch wieder verschwinden.