Während unten der Verkehr rollt, wandert oben die neue Bahnbrücke langsam über die Fahrbahn. Was die Spezialfirma für Brückenbau "SAM" aus Magdeburg derzeit auf der A3 bei Erlangen leistet ist beeindruckend. Im Artikel finden Sie auch einen Webcam-Link.
"Heute wollen wir die letzten 20 Meter schaffen. Wir hoffen, dass wir bis zwölf Uhr heute Mittag mit dem Brückenschlag fertig sind", sagt Projektleiter Karsten Mohr von der Spezialfirma für Brückenbau SAM aus Magdeburg am Freitagmorgen. Über den laufenden Verkehr so eine Brücke zu bauen, das sei auch für die Brückenprofis absolutes Neuland. "Dadurch wird die Sicherung etwas komplizierter. Es dürfen natürlich keine Gegenstände auf die Fahrbahn herunterfallen", sagt Mohr.
Am Donnerstag hatten die Arbeiten an der Brücke begonnen. Zuvor war die 75 Meter lange Stabbogenbrücke direkt an der Baustelle an der A3 bei Erlangen vor Ort zusammengebaut worden und anschließend mit einer fahrbaren Plattform direkt an den Rand der Fahrbahn gebracht worden.
In den Morgenstunden hatte man damit begonnen, die Brücke mit 10 km/h langsam über die Fahrbahn wandern zu lassen.
"Wir arbeiten mit einem kombinierten Verfahren. Das heißt, die Brücke wird gleichzeitig von hinten geschoben und von vorne gezogen", erklärt Projektleiter Mohr. Der Koloss rutschte regelrecht im Schneckentempo auf den Gleitflächen und drei stählernen Hilfsstützen über die Autobahn. Am Donnerstag hatten die Brückenarbeiter auf diese Weite die neue Bahnbrücke bereits bis zur Fahrbahnmitte befördert. Am Freitag sollen die restlichen 20 Meter geschafft werden.
Der Verkehr auf der A3 musste nur kurzfristig in der Nacht für zehn Minuten gesperrt werden, um die Sicherungsseile aus Stahl anzubringen und abzubauen. Während der "Brückenwanderung" ist die Geschwindigkeit auf der Autobahn auf 60 km/h verringert worden.
Die Baustelle sorgte freilich trotzdem für Staus auf der viel befahrenen Autobahn. Dummerweise war ein Getränkelaster am Donnerstagmorgen kurz nach der Baustelle in die Böschung gerast und hatte seine komplette Ladung auf der Fahrbahn verteilt. Die Aufräumarbeiten dauerten bis zum Nachmittag. Der Unfall sorgte am Donnerstag für lange Wartezeiten auf der A3 in Richtung Süden. Martin Sommerschuh und seine Kollegen von der Autobahnmeister in Erlangen hatten alle Hände voll zu tun, den Unfallort zu räumen. Die letzten Getränkekisten holte die Autobahnmeisterei kurzentschlossen mit einem Tieflader palettenweise von der Autobahn, um den Stau möglichst schnell wieder aufzulösen.
Nach der Fertigstellung der neuen Bahnbrücke soll das Autobahnkreuz A3/A73 bei Erlangen erweitert und sechsspurig ausgebaut werden.
Die neue 650 Tonnen schwere Stabbogenbrücke über die Autobahn bei Erlangen ist Teil des Bahn-Projekts Nürnberg-Berlin, des größten Aus- und Neubauprojektes Deutschlands. Im Bereich Erlangen wird die Bahnstrecke auf vier Gleise erweitert.
Im Internet kann man den spektakulären Brückenbau über der Autobahn live verfolgen.