Fränkischer Autozulieferer setzt "Unternehmensverschlankung" fort - Konzern beschließt Maßnahme

2 Min
Autozulieferer Leoni setzt "Unternehmensverschlankung" fort - Konzern mit Maßnahme
Am Standort Roth hat Leoni vor Kurzem sein neues Werk im Industriegebiet "An der Lände" bezogen. Nun gibt es Neuigkeiten rund um die Konzernspitze.
Autozulieferer Leoni setzt "Unternehmensverschlankung" fort - Konzernspitze wird kleiner
Leoni AG
Autozulieferer Leoni setzt "Unternehmensverschlankung" fort - Konzern mit Maßnahme
Der Leoni-Aufsichtsrat wird den Vertrag des Vorstandsvorsitzenden Klaus Rinnerberger (60) bis Ende 2027 verlängern.
Autozulieferer Leoni setzt "Unternehmensverschlankung" fort - Konzernspitze wird kleiner
Leoni AG
Autozulieferer Leoni setzt "Unternehmensverschlankung" fort - Konzern mit Maßnahme
Weil der Vorstand von vier auf drei Personen verkleinert werde, werde das Vertragsverhältnis mit Ursula Biernert "einvernehmlich nicht verlängert", teilte Leoni mit.
Autozulieferer Leoni setzt "Unternehmensverschlankung" fort - Konzernspitze wird kleiner
Leoni AG

Der Nürnberger Automobilzulieferer Leoni hat am Donnerstag (21. März 2024) mehrere Entscheidungen zur Konzernspitze bekannt gegeben. Der Vertrag mit CEO Klaus Rinnerberger wird demnach verlängert. Der Vorstand besteht künftig indes nur noch aus drei Personen.

Der Autozulieferer Leoni machte in den vergangenen Jahren hauptsächlich mit Negativschlagzeilen von sich reden. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg kämpfte längere Zeit sogar um sein finanzielles Überleben. Unter neuer Federführung will der kriselnde Konzern nun seine Talfahrt ein für alle Mal hinter sich lassen. Neuer alleiniger Leoni-Eigentümer ist seit Sommer 2023 der österreichische Unternehmer Stefan Pierer. "Bei Leoni hat ein neues Kapitel begonnen", erklärte CEO Klaus Rinnerberger im vergangenen September. Rund zwei Monate zuvor hatte der bis dato Vorsitzende des Aufsichtsrats den Posten als CEO übernommen. 

Rinnerberger bleibt auch in den kommenden Jahren Leoni-Chef. Wie der fränkische Kabel- und Bordnetzspezialisten am Donnerstag (21. März 2024) bekannt gab, wird der Vertrag mit dem 60-Jährigen bis Ende 2027 verlängert. "Der Aufsichtsrat von Leoni setzt auf Kontinuität an der Konzernspitze", teilte das Unternehmen mit. Zwei weitere Vorstandsmitglieder bleiben dem Automobilzulieferer ebenfalls länger erhalten - zugleich soll die Zahl der Führungsköpfe aber schrumpfen. Laut Firmenangaben wird der Leoni-Vorstand künftig auf drei Personen verschlankt.

"Auf einem guten Weg": Leoni verlängert mit CEO und zwei weiteren Führungskräften

"Leoni ist auf einem guten Weg, nach der im Sommer 2023 gelungenen finanziellen Sanierung auch im operativen Bereich wieder erfolgreich zu werden", wird Friedrich Roithner, der Vorsitzende des Aufsichtsrats, in der aktuellen Verlautbarung des Nürnberger Herstellers zitiert. Die unter dem neuen CEO eingeleiteten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Gesundung des Unternehmens müssten "konsequent fortgesetzt" werden.

"Wir sind überzeugt, dass Klaus Rinnerberger zusammen mit dem Management-Team und nicht zuletzt dank der Unterstützung der vielen engagierten Beschäftigten das Unternehmen nachhaltig profitabler machen wird." Der Aufsichtsrat freue sich daher, Rinnerberger für weitere knapp vier Jahre als Vorstandsvorsitzenden gewinnen zu können.

Neben dem CEO-Vertrag soll auch das Vorstandsmandat von Ingo Spengler (51) als COO verlängert werden. "Sein Vertrag wird nun ebenfalls bis Ende 2027 laufen", teilte Leoni am Donnerstag mit. Harald Nippel (60) werde seine Tätigkeit als Mitglied des Vorstands und CFO bis April 2026 fortführen. Die Zusammenarbeit mit Ursula Biernert wird laut Mitteilung dagegen nicht fortgesetzt. 

Leoni beschließt Änderung: Nürnberger Autozulieferer künftig mit kleinerem Vorstand

Der Aufsichtsrat habe beschlossen, den Vorstand "im Zuge der Unternehmensverschlankung" von vier auf drei Personen zu verkleinern. Demgemäß werde das Vertragsverhältnis mit Biernert als Personalvorständin (CHRO) und Arbeitsdirektorin "einvernehmlich" nicht verlängert. "Sie wird das Unternehmen im Laufe des Sommers verlassen, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen", heißt es vonseiten der Leoni AG.

"Wir danken Frau Dr. Biernert ausdrücklich für ihre engagierte Arbeit in den letzten Jahren", wird Friedrich Roithner zitiert. Gemeinsam mit ihr sei es gelungen, die Transformation von Leoni "in einer äußerst schwierigen Phase im Sinne unserer Beschäftigten konstruktiv zu gestalten", so der Aufsichtsratsvorsitzende. 

Die bislang im sogenannten CHRO-Ressort zusammengefassten Verantwortlichkeiten gehen nach Unternehmensangaben auf die verbliebenen Mitglieder des Vorstands über: Die Personal-Funktion verantwortet demnach künftig CEO Klaus Rinnerberger. Die anderen beiden Corporate-Bereiche, RCS und Real Estate, sollen in den Zuständigkeitsbereich von CFO Harald Nippel fallen, kündigte der Nürnberger Autozulieferer Leoni abschließend an. Weitere Nachrichten aus Nürnberg gibt es in unserem Lokalressort.