Turnerfasching Lichtenfels: "Es ist nimmer wie früher"

1 Min
Auch diese blutrünstigen Gestalten hatten zwar sichtlich gute Laune, doch insgesamt kam keine rechte Stimmung auf. Fotos: Klaus Gagel
Auch diese blutrünstigen Gestalten hatten zwar sichtlich gute Laune, doch insgesamt kam keine rechte Stimmung auf. Fotos: Klaus Gagel
Immerhin: Den guten Willen zu einer originellen Verkleidung...
Immerhin: Den guten Willen zu einer originellen Verkleidung...
 
...konnte man man vielen Besuchern nicht absprechen.
...konnte man man vielen Besuchern nicht absprechen.
 
Weitere Impressionen vom Turnerfasching
Weitere Impressionen vom Turnerfasching
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Stehpublikum auf der Tanzfläche: In der Lichtenfelser Stadthalle kam keine rechte Stimmung auf - ein Faschingsauftakt mit gebremstem Schaum.

Zuckende Laserlichter, leuchtende Bälle an der Decke, wummernde Bässe und heißer Sound aus den Megaboxen bestimmten die Atmosphäre in der Stadthalle. Dazu kam ein Partyvolk, das angesichts seiner bunten Kostümierung offensichtlich durchaus willens war, gebührend den Einstieg in die Faschingssaison 2014 zu feiern. Man kann deshalb nur rätseln, warum trotzdem beim Lichtenfelser Turnerfasching keine rechte Stimmung aufkam.
Selbst nach Mitternacht, als in früheren Jahren - doch das ist schon einige Zeit her - "der Bär in der Stadthalle steppte", war die Tanzfläche hauptsächlich mit Stehpublikum gefüllt. Die meisten zogen es vor, sich an den runden Stehtischen oder zumindest an ihren Gläsern festzuhalten. Dazwischen stand eine Security, die gelangweilt in die Runde blickte. Ein verloren gegangenes Handy war noch der größte Aufreger.

Rätselraten beim Veranstalter

Liegt es am Beton-Charme der Lichtenfelser Stadthalle, deren Fläche ohnehin auf die Hälfte reduziert war, oder hat sich hier ein grundsätzlicher Stimmungswandel vollzogen, wenn es um die traditionellen Faschingsveranstaltungen geht? Nicht nur die Veranstalter zerbrechen sich den Kopf darüber, und die Bereitschaft, solche Events auf überhaupt auf die Beine zu stellen, lässt spürbar nach.
Das Einzige, was dieser Entwicklung zuwider läuft, ist das bunte Partyvolk selbst. Wozu aber die bunten Clowns, blutrünstigen Gestalten, süßen Bunny-Häschen und coolen Typen mit schwarzen Sonnenbrillen, wenn dies allenfalls für ein paar knallige Party-Bilder reicht? Ein Riesenverein wie die Lichtenfelser Turnerschaft hat Hunderte jugendlicher Mitglieder, die allein schon ausreichen würden, die Stadthalle zu füllen - vom aktiven Dienst ganz zu schweigen. Doch es sind immer wieder dieselben, die an der Kasse oder beim Getränke-Ausschank Dienst tun.
"Es ist nimmer wie früher, schreiben Sie das auch", stellte eine der jungen Besucherinnen fest. Quo vadis Fasching in Lichtenfels?
Die Faschingssaison hat gerade erst begonnen. Die nächsten Veranstaltungen werden zeigen, wie es weiter geht.