Kein "Simsa, Hossa und Holz"

3 Min
Für jeden Spieler eigene, farblich erkennbare Kugeln, ist eine Vorschrift für die Kegler zum Start der Bundesligen am Wochenende. Foto: sportpress
Für jeden Spieler eigene, farblich erkennbare Kugeln, ist eine Vorschrift für die Kegler zum Start der Bundesligen am Wochenende. Foto: sportpress

Der Auftakt in die Bundesligen wird in Bayern noch ohne Zuschauer und ohne Anfeuerungsrufe stattfinden.

Eine Woche vor Saisonbeginn haben die Verantwortlichen des Deutschen Kegler-Bundes Classic (DKBC) erst entschieden, dass an diesem Wochenende die Bundesligen ihre Saison wie geplant beginnen. Die Aktiven sind erleichtert, nachdem die vergangene Spielzeit zwei Spieltage vor Schluss abgebrochen worden war.

Harald Seitz, Sportdirektor des DKBC, hat eine einfache Begründung, warum die Spielzeit planmäßig beginnt. "Alle Mannschaften haben uns signalisiert, dass ihre Bahnen nutzbar sind und keine Spielverbote seitens des Bundeslandes, der Städte oder Gemeinden vorliegen. Alle haben ein Hygiene- und Handlungskonzept vorgelegt, deshalb können wir uneingeschränkt beginnen", sagt der Funktionär aus dem schwäbischen Dettenheim. Anders ist (wie berichtet) die Situation auf bayerischer Ebene. Der Bayerische Sportkeglerverband (BSKV) hat den Saisonstart wegen vieler noch gesperrter Bahnen auf die Woche vom 5. bis 11. Oktober terminiert.

Neun Teams aus der Region

Fränkische Klubs aus dem Verbreitungsgebiet dieser Zeitung sind in den Bundesligen und 2. Ligen gut vertreten. Alleine in Bamberg sind vier bzw. fünf Teams, die Frauen und Männer des SKC Victoria in den Bundesligen und 2. Ligen plus der deutsche Männer-Vizemeister SKC Staffelstein, der seine Heimspiele bei der TSG Bamberg bestreitet, am Start. Dazu kommt der Nachbar TSV Breitengüßbach in der Männer-Bundesliga, Gut Holz Zeil in der 2. Liga Mitte der Männer, sowie der TSV Breitengüßbach und der SKC 67 Eggolsheim in der 2. Liga Mitte der Frauen.

Aufgrund des Abbruchs der vergangenen Saison gab es eine großzügige Auf- und Abstiegsregelung. So starten die Männer und Frauen in der Bundesliga sowie die 2. Ligen Mitte und die 2. Liga Ost der Männer mit zwei oder einem Team mehr als normal. Dadurch sind vier zusätzliche Spieltage im Kalender unterzubringen. Falls es dann noch Spielausfälle durch Corona-Infektionen geben sollte (siehe auch Infobox), werde es eng, so Seitz. "Puffer im Kalender gibt kaum. Wir haben durch die Absage der europäischen Klubwettbewerbe Anfang Oktober und den Ausfall der Weltmeisterschaft zwei Wochenenden im November sowie im März noch Wochenenden frei. Notfalls müssen wir die Saison über das geplante Ende verlängern", sagt der DKBC-Sportdirektor, der vor allem froh ist, dass die Saison überhaupt beginnt. "Wenn mich jemand vor 14 Tagen gefragt hätte, ob die Saison starten würde, wäre ich sehr skeptisch gewesen. Ich wage aber keine Prognose, ob die Spielzeit 2020/21 zu Ende gebracht wird, bin nun jedoch optimistischer. Allerdings habe ich große Bedenken, wenn die Grippesaison beginnt."

Die Zuschauersituation in den Bundesligen ist dagegen regional unterschiedlich. "Bei uns in Liedolsheim sind pro Kegelbahn zehn Zuschauer erlaubt, bei der Vier-Bahnen-Anlage also 40. Wie die Regelungen bei den einzelnen Vereinen sind, weiß ich nicht", sagt Seitz. Eine Vorgabe seitens des Verbandes bezüglich des Gästekontingentes gäbe es nicht. "Wir gehen davon aus, dass im Sinne der Fairness die Hälfte der Plätze für Gästezuschauer reserviert werden."

Die Fans dürfen jedoch nicht anfeuern, nur klatschen. Die bei den Anhängern wie den Mitspielern beliebten Ausrufe "Sexy, Simsa, Hossa und Holz" für sechs, sieben, acht beziehungsweise neun umgeworfene Kegel muss laut Corona-Leitfaden des DKBC unterbleiben. Ebenso wenig dürfen Lärminstrumente benutzt werden. Der Breitengüßbacher Tobias Stark erwartet deshalb "eine Stimmung wie auf dem Friedhof".

Die wichtigsten Corona-Regeln in den Kegel-Bundesligen

Kugeln: In Punktspielen sollen möglichst eigene, persönliche Kugeln benutzt werden. Unabhängig davon muss das Heimteam genügend farblich unterschiedliche Kugeln auflegen, die (jeweils eine Farbe) vom gleichen Spieler benutzt werden und beim Bahnwechsel von Bahn zu Bahn

personenbezogen mitgeführt werden. Nach jedem 120-Wurf-Durchgang sind alle aufgelegten Kugeln zu desinfizieren. Hygiene-Konzept: Für jede Kegelbahn ist ein Hygiene-Konzept auszuarbeiten, da in jedem Bundesland, Kreis oder Gemeinde andere Regelungen gelten. Das Handlungs- und Hygienekonzept ist von der Heimmannschaft bis spätestens Donnerstag, 12 Uhr, vor jedem Heimspiel an die Gastmannschaft per Mail zu verschicken. Behördliche Änderungen nach diesem Termin sind sofort nach Bekanntwerden an die Gastmannschaft nachzureichen. Das Konzept soll beispielsweise über die zugelassene Anzahl an Zuschauern, beschränkte Platzkapazitäten, ob das Duschen eingeschränkt/nicht möglich ist, informieren. Zuschauer: Die Zuschaueranzahl schreiben die Behörden vor. In Bayern gilt ab 19. September das Limit von 200 Zuschauern. Bis dahin sind keine Fans erlaubt. Diese Zahl ist bindend und einzuhalten. Die Gastmannschaft ist darüber zu informieren. Anfeuern: Bis auf weiteres muss auf das Anfeuern auch von Mitspielern verzichtet werden und ist somit nicht gestattet. Beifallklatschen ist erlaubt. Lärminstrumente dürfen nicht eingesetzt werden. Gaststätten: Wenn keine räumliche Trennung zwischen Bahn und Gaststätte besteht, sind die Behörden darauf hinzuweisen, dass auch ein Spielbetrieb stattfindet. Die sich daraus ergebenden Vorgaben der Behörden sind umzusetzen und einzuhalten. Infektionsfall: Sollte es bei einzelnen Sportlern zu Corona-Infektionen kommen, die zu einer Quarantäneanordnung durch die Behörden führen, rechtfertigen diese nicht automatisch die Absage oder Verlegung von Punktspielen. Die Spielleitung ist darüber zu informieren. Quarantäneauflagen sind durch behördliche Zertifikate nachzuweisen. Erforderliche Verlegungen werden vom Spielleiter in Absprache mit beiden Teams festgelegt.

Nachholspiele sind möglichst vor den beiden letzten Spieltagen zu absolvieren. Sind Partien erst danach möglich, ist eine Nachholung auch nach dem letzten Spieltag möglich. us